
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1586 (Deutschland 1948-2000 (Die Deutsche Mark)) | Titel: | Magistrat von Groß-Berlin | Auflistung: | Schuldv. 100 DM (West) 26.11.1949. | Ausruf: | 60,00 EUR | Ausgabe- datum: | 26.11.1949 | Abbildung: |  | Stücknr.: | 254031 | Info: | Eine hochinteressante Konstruktion aus der kurzen Phase vor der Teilung der Stadt mit Ernst Reuter als Oberbürgermeister von ganz Berlin: Die Schuldverschreibungen waren unverzinslich, hatten aber indirekte Renditen. Sie konnten ab 1.10.1950 zu 103 % des Nennwertes bei der Entrichtung von Steuern in Zahlung gegeben werden, auf den Besitz konnten für die Jahre 1950 und 1951 Sonderabschreibungen von jeweils 20 % steuersparend geltend gemacht werden, sie waren von der Börsenumsatz-, Vermögen-, Erbschafts-, Einkommen- und Körperschaftsteuer befreit. Außerdem erlangte man ohne Selbstanzeige Strafheit für vor dem 1.10.1949 hinterzogene Steuern, wenn man die Steuern nachbezahlte und in Höhe von 90 % der Nachsteuern diese Schuldverschreibungen von der Landesfinanzkasse erwarb. Von diesem Einfallsreichtum des Stadtkämmerers vor mehr als 1/2 Jahrhundert könnte Hans Eichel noch eine ganze Menge lernen. | Besonder-heiten: | Faksimile-Unterschrift des damaligen OB Ernst Reuter, Wappen mit Berliner Bär im Unterdruck. | Verfügbar: | Von allen vier heute angebotenen Nennwerten sind u.W. seit Jahren jeweils nur 3-4 Stück im Markt verfügbar. | Erhaltung: | Wie auch die folgenden drei Lose entwertet durch Eckabschnitt rechts unten, sonst UNC. | Zuschlag: | 60,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|