
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1118 (Deutschland 1924-1945 (III. Reich)) | Titel: | Chemische Werke Schönebeck AG | Auflistung: | Aktie 1.000 RM 10.4.1930 (Auflage 400). | Ausruf: | 125,00 EUR | Ausgabe- datum: | 10.04.1930 | Ausgabe- ort: | Schönebeck/Elbe | Abbildung: |  | Stücknr.: | 570 | Info: | Gründung 1927 zur Übernahme der Werkanlagen der in Konkurs befindlichen Hermania AG vorm. Kgl. Preußische chemische Fabrik. Als die 1772 gegründete Preußische Seehandlung (später: Preußische Staatsbank) 1795 bis auf den Salzhandel alle Monopole verlor, wurde ihr als Ausgleich gestattet, “allenthalben Comptoire zu errichten”. So gründete die Seehandlung bereits 1797 als ÄLTESTE CHEMISCHE FABRIK IN DEUTSCHLAND ÜBERHAUPT in Schönebeck a.E. die Kgl. Preussische chemische Fabrik. In den 40er Jahren des 19. Jh. zwangen liberale Kreise die Seehandlung zum Rückzug aus fast allen ihren industriellen Unternehmungen, die als unzulässige staatliche Konkurrenz zum privaten Unternehmertum begriffen wurden. So gelangte die Fabrik in Schönebeck später in den Besitz des Rittmeisters O. Hermann, wurde 1873 gänzlich neu erbaut und 1877 in eine AG umgewandelt. Das Werk in der Königstraße (nach 1945: Geschwister-Scholl-Straße) Nr. 127 stellte Schwerchemikalien, Metallsalze sowie Farben für die Emaille- und keramische Industrie her. Letzter Großaktionär war der Possehl-Konzern in Lübeck. | Verfügbar: | Industriegeschichtlich besonders interessant. | Erhaltung: | EF-. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|