
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 560 (Frankreich) | Titel: | Soc. Civile pour l’Amélioration des Logements d’Ouvriers à Lyon | Auflistung: | Action 100 F 12.12.1855. Gründeraktie. | Ausruf: | 175,00 EUR | Ausgabe- datum: | 12.12.1855 | Ausgabe- ort: | Lyon | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1082 | Info: | Gründung 1855 zur Verbesserung der Wohnverhältnisse der Arbeiter in Lyon. Die Wirtschaftskrise von 1846 mit gleichzeitigen Börsenspekulationen in Eisenbahnaktien fanden ihre Fortsetzung 1847 im “Jahr des teuren Brotes” und 1848 in der Revolution. Das schnelle Wachsen der Textilindustrie in Lyon, besonders der Seidenindustrie, führte zur ärmlichen und ungesunden Verstädterung großer Arbeitermengen bei raschem Wechsel der Konjunkturen, ein Nährboden für sozialistische Ideen und schließlich zur Forderung der Diktatur des Proletariats. Aus Angst von dem “roten Gespenst” lenkte die französische Oberschicht ein und nahm die Ideen des Grafen H. de Saint-Simon an. Im Unterschied zum Marxismus strebten die Saint-Simonisten die Verbesserung der Gesellschaft an, im ersten Schritt durch die Verbesserung der Wohnverhältnisse der Arbeiterklasse und die Fachausbildung. Napoleon III., 1850 zum Präsidenten gewählt, eiferte dem englischen Liberalismus nach, nach Kräften bemüht, die Konjunktur, die den Arbeitern Beschäftigung und Brot, dem Bürgertum Profit und Wohlstand gab, zu sichern. In den sechziger Jahren befand sich Frankreich dank dieser besonnen Politik auf der Höhe seiner industriellen Entwicklung. | Besonder-heiten: | Hochdekorative Gestaltung mit großer Abbildung eines riesigen Wohnblocks, links und rechts von Bienenstöcken flankiert, was die Motivation der Gründer dieser Gesellschaft veranschaulicht: nur zufriedene Arbeiter werden emsig wie die Bienen arbeiten und den Imker reich machen. Originalsignaturen. | Verfügbar: | Außerordentlich interessantes Exponat zur Geschichte des Kapitalismus nach französischem Muster, wo Reformen Vorzug gegeben wurde. Rarität. | Erhaltung: | Kleine Randeinrisse an einigen Stellen hinterklebt (alt). VF. | Zuschlag: | 300,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|