
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 845 (Polen) | Titel: | Towarzystwo Wyrobów Zbozowych (Gesellschaft für Getreideerzeugnisse) | Auflistung: | Aktie 100 poln zl. 1.7.1825. Gründeraktie. | Ausruf: | 1.000,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.07.1825 | Ausgabe- ort: | Warschau | Abbildung: |  | Stücknr.: | 3926 | Info: | Gründung 1825 durch nationalgesinnte Kreise der polnischen Oberschicht, die die Hebung der polnischen Landwirtschaft durch Modernisierung anstrebten. Zu den Gründern gehörten u.a. die Brüder Lubienski, Graf Zamojski, Graf Gutakowski, General Bninski, Malachowski und Tadeusz Antoni Mostowski (poln. Innenminister). Die Gesellschaft für Getreideerzeugnisse importierte, installierte und betrieb die allerste Dampfmühle Polens und zwar in Solec, heute Stadtteil von Warschau. | Besonder-heiten: | Namensaktie, ausgestellt auf General Zymirski, einen der Anführer des Novemberaufstandes (Polnisch-russischer Krieg, am 18.12.1830 vom “Sejm” zum Nationalaufstand erklärt). Original signiert von dem bedeutenden Industriellen und Gründer zahlreicher Firmen und Institutionen, Graf Henryk Lubienski (1793-1883). Lubienski, Mitbegründer der überaus wichtigen “Bodenkreditgesellschaft”, Initiator der “Warschau-Wien Eisenbahn”, Vizepräsident der “Nationalbank”, besorgte während des Novemberaufstands die Ausrüstung für die polnische Armee aus dem Ausland und errichtete im Inland Fabriken für die Produktion von Schwarzpulver, Salpeter und Militärbekleidung. Dekorative Aktiengestaltung, gedruckt auf Büttenpapier mit Wasserzeichen. Rückseitig drei Übertragungsbestätigungen bis 1833, mehrfach original signiert, u.a. 1826 vom General Zymirski. | Verfügbar: | Museale Rarität. | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|