|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1314 (Deutschland 1875-1918 (Die Kaiserzeit)) | Titel: | Lose-Vertriebs-Gesellschaft Kgl. Preuß. Lotterie-Einnehmer GmbH | Auflistung: | Anteilschein 500 Mark 9.2.1905. Gründerstück. | Ausruf: | 90,00 EUR | Ausgabe- datum: | 09.02.1905 | Ausgabe- ort: | Berlin | Abbildung: |  | Info: | Als praktisches Mittel zur Geldbeschaffung wurde das Lotto von den Genuesen im 15. Jh. entdeckt. Schon damals fanden sich viele begeisterte Lottospieler und sorgten für hohe Umsätze. Das dieses einfache Geschäftsprinzip große Gewinne für den Veranstalter einbrachte, ging das Recht Lotterien zu veranstalten auf die jeweiligen Herrscher oder Regierungen über. An den Königs- und Fürstenhöfen war es eine schöne Einnahmequelle. Eine der ersten großen Lotterien auf deutschem Boden wurde 1614 in Hamburg ausgespielt. Die 1905 in Berlin gegründete Lose-Vertriebs-Gesellschaft Kgl. Preuß. Lotterie-Einnehmer GmbH vereinte die konzessionierten Lotterie-Einnehmer. Das Stammkapital betrug 840.000 Mark. Der Gegenstand des Unternehmens war die Durchführung von staatlichen und privaten Lotterien und die Unterhaltung von Wohlfahrtseinrichtungen für die Angehörige der verstorbener Kgl. Lotterie-Einnehmer. | Besonder-heiten: | Dekorative Gestaltung. Mit anh. Statuten. | Verfügbar: | Bisher unbekannt. | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | 90,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |