
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 951 (Deutschland 1919-1923 (Die Inflation)) | Titel: | Bayernwerk AG | Auflistung: | 4,5 % Schuldv. 2.000 Mark 1.7.1921. | Ausruf: | 150,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.07.1921 | Ausgabe- ort: | München | Abbildung: |  | Stücknr.: | 21922 | Info: | Die Gründung des Bayernwerks 1921 geht auf auf einen Plan von Dr. Oskar von Miller zurück, der dann neben dem Bayerischen Staat und der Bayerischen Staatsbank auch zu den Gründungsaktionären gehörte. Die grossen und zum Teil speicherfähigen bayerischen Wasserkräfte sollten möglichst vollkommen ausgenutzt und für die Stromversorgung des rechtsrheinischen Bayern eingesetzt werden. Das Bayernwerk übernahm die Betriebsführung des Walchenseekraftwerkes (Pumpspeicherkraftwerk zwischen Walchen- und Kochelsee). Vom Walchenseewerk und von der Mittleren Isar AG wurde Strom bezogen und über ein 100-kV-Netz an Dutzende von Zwischenverteilern (voran das Städt. Elektrizitätswerk München) abgegeben. 1994 mit der VIAG fusioniert, aus der wiederum gemeinsam mit der VEBA 2000 der Ernergiekonzern e.on wurde. | Besonder-heiten: | Kapital und Zinsen dieser Anleihe waren durch die Bayerische Staatsregierung verbürgt. Herrliche Art-Deko-Gestaltung: In den Fluten steht eine barbusige Bavaria und gießt aus einer Muschel Wasser in eine Turbine. | Verfügbar: | Äußerst selten, zuletzt 1995 katalogisiert. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 160,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|