
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1493 (Deutschland 1924-1945 (III. Reich)) | Titel: | Gothaer Waggonfabrik AG | Auflistung: | Aktie 100 RM 21.1.1930 (Auflage 6000, kpl. Aktienneudruck). | Ausruf: | 150,00 EUR | Ausgabe- datum: | 21.01.1930 | Ausgabe- ort: | Gotha | Abbildung: |  | Stücknr.: | 5839 | Info: | Gründung 1898 unter Übernahme der Waggonfabrik Fritz Bothmann & Glück. Außer Eisenbahnwaggons wurden ab 1898 (erstmals für die Straßenbahn Mühlhausen i. Thür.) auch Straßenbahnwagen gebaut, später auch Wagen für die Berliner U-Bahn. Neben dem Bau von Eisenbahn-, Straßenbahn- und Triebwagen auch Automobil- und Flugzeugbau. Die Anfang 1913 gegründete Abteilung Flugzeugbau baute vor Beginn des 1. Weltkrieges Ein- und Zweidecker, anschließend zweimotorige Bomber und Seeflugzeuge (insges. 582 Maschinen). Aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrages wurde die Flugzeugproduktion dann zerstört, 1933 mit dem Schul-Doppeldecker Go 145 wieder aufgenommen. 1916 Erwerb der Bayerischen Waggon- und Flugzeugwerke in Fürth, die als zweites Werk weitergeführt wurden (1938 verkauft). 1921 Fusion mit der Fahrzeugfabrik Eisenach (Automobilwerk "Dixi", 1928 an BMW verkauft). 1926 Fusion mit der Cyklon Automobilwerke AG, Berlin Tempelhof (Werk Mylau ebenfalls 1928 wieder verkauft). 1936 Beteiligung an der Gotha-Ilmenauer Flugzeugbau GmbH. Börsennotiz Berlin und Frankfurt, Großaktionär war die Orenstein & Koppel AG. Ab 1949 VEB Waggonbau Gotha. | Verfügbar: | NICHT lochentwertet, in dieser Form extrem seltener Waggonbau-, Automobil- und Flugwert, bislang nur ein einziges Stück bekannt. | Erhaltung: | Mit Kupons. EF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|