
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 434 (k.u.k Monarchie / Nachfolgestaaten) | Titel: | K.k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien (4 Stücke) | Auflistung: | 4 % Schuldv. 100 Kr., #5990/100; 200 Kr., #5136/007, 1.000 Kr., #3533/004 und 2.000 Kr., #1186/002 vom 25.1.1898. | Ausruf: | 100,00 EUR | Abbildung: |  | Info: | An eine keltische Siedlung anknüpfend errichteten die Römer um die Mitte des 1. Jh. n. Chr. im Zuge ihrer befestigten Nordgrenze (Donau-Limes) das Legionslager Vindobona. 166 zerstört, wurde die Siedlung 170 von Kaiser Mark Aurel wiedererrichtet und 213 Municipium (römische Landstadt mit Selbstverwaltung). 1137 wird Wien erstmals civitas (Stadt) genannt. Die Stellung als Residenzstadt und ein Aufleben des Donauhandels führten zu einer wirtschaftlichen und kulturellen Blüte. Ende des 12. Jh. erhielt Wien Stadt- und Stapelrecht (mit Monopolstellung im Transithandel). | Besonder-heiten: | Anlehen über 60 Mio. Kr. für Zwecke der allgemeinen Beleuchtung. | Erhaltung: | Alles Doppelblätter, mit Kupons. EF-VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|