|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 584 (Niederlande) | Titel: | Nederlandsche Automobiel- en Vliegtuigfabriek TROMPENBURG | Auflistung: | Aandeel 1000 fl. 1.6.1916 (Auflage 1500). | Ausruf: | 2.400,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.06.1916 | Ausgabe- ort: | Amsterdam | Abbildung: |  | Stücknr.: | 39 | Info: | Die wohl bekannteste holländische Automobilmarke “Spijker” (später auch “Spyker” geschrieben) nahm ihren Ursprung 1880 als die Brüder Jacobus und Henrik Spijker mit dem Bau von Pferdekutschen begannen und 1886 eine Verkaufsagentur in Hilversum für deutsche Benz-Motoren übernahmen. 1898 gründeten sie in Amsteldijk die Industriele Maatschapij TROMPENBURG, um Autos in eigener Regie herzustellen. Großes Aufsehen erregte ein 1902 vorgestellter Sechszylinder, das erste Automobil der Welt dieser Bauart. Der 8,7-Liter-Wagen hatte zudem Vierradantrieb und auch Bremsen an allen vier Rädern. Ab 1911 konnte man auf Wunsch jeden “Spyker” mit Vierradbremsen bekommen. 1914 wurde die Firma in eine AG überführt. 1924 schloß man ein Abkommen mit der deutschen Firma “Maybach” zur Lieferung von Sechszylindermotoren. | Besonder-heiten: | Original signiert von Henri Wijnmalen als Direktor der Gesellschaft. Unter der Leitung des berühmten holländischen Luftfahrtpioniers Wijnmalen (1889-1964) baute die Gesellschaft neben Automobilen auch vielbeachtete Flugzeuge, u.a. “Spijker V.2” (60 Stück kaufte die holländische Luftwaffe), “Spijker V.4” (118 Stück wurden von den Militärs gekauft). | Verfügbar: | Rarität. | Erhaltung: | Mit fast kpl. anh. Kuponbogen (nur Kupon Nr. 2 wurde abgetrennt). EF+. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |