
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 886 (Deutschland 1875-1918 (Die Kaiserzeit)) | Titel: | Nähmaschinenfabrik und Eisengiesserei AG vormals H. Koch & Co. | Auflistung: | Actie 1.000 Mark Mai 1904 (Auflage 450). | Ausruf: | 500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.05.1904 | Ausgabe- ort: | Bielefeld | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1641 | Info: | 1860 gründeten die Schlosser Baer und Koch die erste Bielefelder Nähmaschinenfabrik. Sie beschäftigten ab 1865 auch den Nähmaschinenmechaniker Dürkopp, der schon 1861 seine erste Nähmaschine konstruiert hatte und sich 1867 selbständig machte. Die Firma H. Koch, die inzwischen auch Fahrräder und Lederwalzen herstellt, wird 1895 in eine AG umgewandelt. 1898 Verkauf der alten Fabrik an der Bahnhofstraße und Bau einer neuen Fabrik an der Großen Kurfürstenstraße. Umfirmiert 1913 in Kochs Adlernähmaschinen Werke AG, 1931 wird von den 1867 durch ihren ehemaligen Mitarbeiter gegründeten Dürkoppwerken das Fabrikationsprogramm für Haushaltsnähmaschinen übernommen, 1971 umbenannt in Kochs Adler AG. 1975 Bezug eines neuen Werkes am Stadtrand von Bielefeld. 1987 erwirbt FAG Kugelfischer in Schweinfurt die Aktienmehrheit, die 1962 auch schon die Dürkoppwerke AG gekauft hatten (die nach der Jahrhundertwende neben Fahrrädern auch Automobile und Lastwagen produziert hatten und zuletzt Industrienähmaschinen und Förderanlagen für die Textilindustrie bauten). 1990 werden Kochs Adler und die Dürkoppwerke zur Dürkopp Adler AG fusioniert. Als 2002 FAG seinerseits durch den Konkurrenten INA übernommen wird, steht die Dürkopp-Adler-Beteiligung zur Disposition: 2005 wird sie an die chinesische Firma “ShangGong” verkauft. | Besonder-heiten: | Äußerst dekorativ, mit Vignette einer alten Nähmaschine, Unterdruck mit Ansicht des gesamten Werkareals. | Verfügbar: | Bei uns noch nie zuvor angebotener Jahrgang, Einzelstück aus einer alten Sammlung. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 550,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|