
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1410 (Brauerein) | Titel: | Schwerter-Brauerei AG | Auflistung: | Aktie 1.000 Mark 1.5.1915 (Teilblankette der Emission 1919, Auflage 150). | Ausruf: | 300,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.05.1915 | Ausgabe- ort: | Meissen | Abbildung: |  | Stücknr.: | 184 | Info: | 1897 erbaut von Gebr. Bahrmann, 1910 Übergang an die Meißner Genossenschaftsbrauerei eGmbH, bei deren Liquidation 1915 die neugegründete Schwerter-Brauerei die mit kaum 20 Mitarbeitern rührend kleine Braustätte in der Brauhausstr. 19 übernahm. Aber die kleine AG hatte ein zähes Leben: Nach jahrelanger Pause konnte 1942 erstmals wieder eine Dividende von 4 % erwirtschaftet werden. 1953 übernahm Wilhelm Wohlers, ein Kaufmann aus Dresden, den Betrieb und führte diesen Privatbetrieb bis zur Zwangsverstaatlichung im Jahr 1972 als Schwerter Brauerei Wohlers KG. 1972-1990 war die Brauerei Betriebsteil des Getränkekombinats Dresden, bzw. nach der Wende Teil der Sächsischen Brauunion, danach Schwerter Brauerei Wohlers KG. | Besonder-heiten: | Gedruckt bei Johann Pässler in Dresden. Wir haben uns lange den Kopf darüber zerbrochen, wieso es bei gleichem Ausgabedatum zwei völlig unterschiedliche Gestaltungen der Aktie geben kann. Des Rätsels Lösung lag schließlich in den (eigentlich zu hohen) Nummern der Aktien: Auch bei den beiden Kapitalerhöhungen 1919 und 1921 beließ man es, warum auch immer, beim ursprünglichen Ausgabedatum der Gründeraktie. | Verfügbar: | Wegen der immer identischen Ausgabedaten schmeißt der GET verständlicherweise alle Emissionen in einen Topf. Nach unserer Kenntnis des Marktes können wir mit Bestimmtheit sagen, daß pro Emission definitiv seit vielen Jahren nur 2, höchstens 3 Stück verfügbar sind. | Erhaltung: | Mit kpl. Kuponbogen. EF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|