
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 918 (Deutschland 1875-1918 (Die Kaiserzeit)) | Titel: | Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn AG | Auflistung: | Actie 1.000 Mark 1.12.1906 (Auflage nur 390 Stück). | Ausruf: | 2.000,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.12.1906 | Ausgabe- ort: | Gunnersdorf bei Frankenberg i.Sa. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 935 | Info: | Gründung 1847 als "Deutsche Reformbettenfabrik M. Steiner & Sohn KG", AG seit 1905. Hergestellt wurden Metall- und Holzbetten, Schlafzimmermöbel, Matratzen sowie Stepp- und Daunendecken. Damals eine der bedeutendsten deutschen Möbelfabriken mit eigenen Verkaufsstellen in Berlin, Hamburg, Hannover, Elberfeld, Leipzig, Dresden, Chemnitz, Düsseldorf, Köln, Stuttgart, München und Prag, bis zum 1. Weltkrieg sogar in Zürich und Brüssel. Börsennotiz im Freiverkehr Leipzig (bis 1932 auch in Berlin, Chemnitz und Dresden). Betrieb nach 1945 in Volkseigentum überführt. Firmenmantel 1951 verlagert nach Neumünster (Holstein), 1953 nach München, ab 1955 GmbH, 1960 geändert in Tittmann GmbH, München. | Besonder-heiten: | Ein ganz außergewöhnlich dekorativer, ganzflächiger Unterdruck: Adam und Eva stehen engumschlungen im Paradies, am Baum dahinter züngelt schon die Schlange. Als ganz große Besonderheit (so etwas gibt es auf keiner anderen Aktie) ist im Hintergrund dann noch eine Herde Dinosaurier! Abgerundet wird die Gestaltung von einer Kopf-Vignette, in der sich ein junges Mädchen in’s Bett kuschelt, natürlich eines aus der Paradiesbettenfabrik. | Verfügbar: | Seit Jahren sind lediglich zwei Stücke dieser frühen Emission bekannt. | Erhaltung: | Randeinrisse und Knickfalte fachgerecht restauriert. VF. | Zuschlag: | 2.000,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|