
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 381 (Israel) | Titel: | Mizrahi Bank Ltd. | Auflistung: | 1 share à 1 £ Eg. 14.4.1937 (Auflage 59900). | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 14.04.1937 | Ausgabe- ort: | Jerusalem | Abbildung: |  | Stücknr.: | 4617 | Info: | Gründung 1924 durch kleinbürgerliche Teile innerhalb der zionistischen Siedler in Palästina, die den Gegensatz zum sozialistischen Lager bildete. Der “Mizrahi”, die Vereinigung orthodoxgläubiger Zionisten wurde 1903 in Russland gegründet. Das Wort “Mizrahi” entstand durch die Zusammenziehung der beiden hebräischen Worte “merkaz ruhani”, gleichbedeutend mit “geistiger Mittelpunkt”. Schon 1921 bildete der “Mizrahi” mit 200.000 organisierten Schekelzahlern auf dem XII. Zionistischen Kongreß in Karlsbad die stärkste Gruppe innerhalb der zionistischen Bewegung. Der “Mizrahi” errichtete Siedlungen, Kolonien, Rabinate in Palästina. Außer dem “Zeire” Mizrahi” gründete er den “Haschomer Hadati”, die revisionistische Union der “Brit Trumpeldor” (“Betar”). Die Anhängerschaft des “Mizrahi” vertrat die Förderung von Privatwirtschaft. Der Aufschwung in den Städten Palästinas führte 1924/25 zu zahlreichen Bankengründungen. Mangels eines staatlichen Bankgesetzes waren diese Banken mit sehr kleinem Kapital ausgestattet. Die südafrikanischen Zionisten errichteten 1924 die Hypothekenbank “South African Palestine Binjan Co., Ltd.”. Auch die “Bank der Tempelgesellschaft” der deutschen Kolonisten wurde 1924 gegründet. Das Aktienkapital der “Mizrahi Bank Ltd.” betrug nur 50.000 £ Eg., eingeteilt in 100 Gründeraktien und 49.900 Stammaktien, wobei oft Sammelurkunden zur Ausgabe gelangten. Heute ist die Mizrahi-Bankengruppe die viertgrößte des Staates Israel mit Tochtergesellschaften in der Schweiz, den USA, Deutschland, England und Mexiko. | Besonder-heiten: | Aktientext viersprachig: vorderseitig englisch/hebräisch, rückseitig deutsch/englisch. Mit papiergedecktem Prägesiegel mit Davidstern. | Verfügbar: | Äußerst selten. | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|