
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 593 (Rußland) | Titel: | Grosse Russische Eisenbahn-Gesellschaft | Auflistung: | 4,5 % Obl. 500 Rbl. Silber = 2.000 F = 80 £ = 536 Thaler = 944 fl. 1.4.1859. NAMENS-OBLIGATION (nicht gelistet im D/H-Katalog, wie SU R 1016c, aber mit eingetragenem Besitzer und Aufdruck “Imjannaja”) | Ausruf: | 200,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.04.1859 | Ausgabe- ort: | St.-Petersburg | Abbildung: |  | Stücknr.: | 4141 | Info: | Bedeutende Gesellschaft, gegründet 1857 durch die Pariser Bank Crédit Mobilier. Das mit einer staatlichen 5%igen Zinsgarantie versehene Aktienkapital betrug bei der Gründung 75 Mio. Rbl. Die Gesellschaft sollte die Strecken Petersburg-Warschau, Moskau-Nishni-Nowgorod, Moskau-Feodosia, Orel-Libau errichten, zusammen mehr als 4.300 km. Streckeneröffnungen: Petersburg-Gatschina, 42 Werst, 1.11.1853; Gatschina-Luga, 86 Werst, 5.12.1857; Luga-Pskoff, 129 Werst, 10.2.1859; Pskoff-Dünaburg, 241 Werst, 8.11.1860; Dünaburg-Landwarowo, 181 Werst, 9.5.1862; Landwarowo-Warschau, 371 Werst, 15.12.1862. Die vollständige Eröffnung der Strecke Moskau-Nishni-Nowgorod fand am 13.8.1862 statt. In Warschau besaß die Gesellschaft zwei Pferdebahnen. 1868 übernahm die Gesellschaft den Betrieb der Nicolai-Bahn. | Besonder-heiten: | Rückseitig Text auch in französisch, englisch. Äußerst dekorativ gestaltetes Papier, illustriert von dem italienisch-französischen Maler Hercole Catenacci (1816-1884). Catenacci mußte 1831, des Carbonarismus verdächtigt, nach Korfu fliehen. Zuerst machte er Reisen nach Griechenland und in den Orient, dann ließ er sich in Paris nieder, wo er vor allem bemerkenswerte Holzschnitte anfertigte. | Verfügbar: | Äußerst selten. | Erhaltung: | Mit Talon. VF+. | Zuschlag: | 220,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|