
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1499 (Deutschland 1924-1945 (III. Reich)) | Titel: | Hilfsverein Israelitischer Gewerbetreibender e.V. | Auflistung: | Darlehnsschein 100 Goldmark von 1924 (Teilblankette). | Ausruf: | 600,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1924 | Ausgabe- ort: | Leipzig | Abbildung: |  | Stücknr.: | 758 | Info: | Seit Mitte des 19. Jh. gründeten assimilierte Juden in Mittel- und Westeuropa und in den Vereinigten Staaten von Amerika eine Vielzahl philanthropischer Vereinigungen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene, die sich für hilfsbedürftige Juden einsetzten. Das Engagement für jüdische Wohltätigkeit war häufig der kleinste Nenner, der Juden trotz der unterschiedlichsten Weltanschauungen vereinte. In der ab 1913 herausgegebenen “Zeitschrift des Hilfsvereins israelitischer Gewerbetreibender und für die Interessen des Judentums” warb die Orthodoxe Gemeinde ebensoum die Gunst der Gläubiger wie die Reformierte. Zu den Hauptaufgaben des Hilfsvereins gehörte die Existenzgründungsberatung und die Vergabe von unverzinslichen Gründungsdarlehen und Förderkrediten an die gewerbetreibende Juden in Leipzig. | Besonder-heiten: | Oben Vereinsmotto auf hebräisch: “Gemilut Chassadim” (wohltätige Hilfe ohne Eigennutz). Nach einem bekannten jüdischen Spruch besteht die Welt aus drei Säulen: der Lehre (Tora), der Arbeit und den “Gemilut Chassadim”. Originalsignaturen, u.a. Gustav Cohn, Leiter der Jüdischen Gemeinde in Leipzig. | Verfügbar: | Aus einer alten Privatsammlung, mit allergrößter Wahrscheinlichkeit ein Unikat. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 1.550,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|