
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 899 (Varia, Literatur) | Titel: | Deutsche Historische Firmenrechnungen - Sammlung mit über 1000 Stück in 2 Alben | Auflistung: | Die Sammlung mit ihren weit über 1000 Stücken, wobei alleine über 100 Positionen aus dem XIX. Jahrhundert stammen, dokumentiert eindrucksvoll die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland des XIX. und XX. Jahrhunderts. Die Sammlung deckt nicht nur die wichtigsten Bereiche der Wirtschaft ab, sie glänzt zudem mit einer Fülle an seltensten Belegen, die finanz-, wirtschafts- und architekturgeschichtlich hochbedeutend sind. Ca. 80% der Stücke sind bebildert, wobei wir beeindruckt von der Vielzahl der angewandten Drucktechniken sind: u.a. Lithographien, Farb-Lithographien, Feder-Lithographien, Chromo-Lithographien, Xylographien, Autotypien, Zinkotypien, Buchdruck, Lichtdruck etc. Die Auflistung aller Positionen aus dieser Sammlung würde den Rahmen eines Auktionskataloges sprengen, daher begnügen wir uns mit einer exemplarischen Benennung einiger Stücke: Continental-Caoutchouc und Gutta-Percha-Compagnie, Hannover, 1913; Mielewerke AG, Gütersloh, 1927; Walzwerk & Drahtzieherei in Messing & Tombak, Sundwig, 1889; Franz Zentis, Aachen, 1934; Dahl & Comp., Barmen, 1898; Auskunftei C. Ernst Stommel, Elberfeld, 1910; Bremer Holzindustrie, Bremen, 1919, Georg Hötes, Uhrmacher, Limbuerg a.d.Lahn, 1895; Eiserner Hütten-Gewerkschaft, Eisern (Kreis Siegen), 1876; Herzoglich Schleswig-Holstein'sche Kakao-Gesellschaft m.b.H., Wandsbek bei Hamburg, 1915; Lampen- und Glasfabrik, Neheim a.d. Ruhr, 1889; Blomberger Holzindustrie, Blomberg i. Lippe, 1907; Chemische Fabrik Dr. Koch, Hameln, 1939; Fabrik feiner Wurst- und Fleischwaren Fritz Schrott, Braunschweig, 1913; Lüdenscheider Nickelwerk & Metall-Fabrik, Lüdenscheid, 1893; Tabak- und Cigarrenfabrik Henric Oldenkott senior & Comp., Rees am Rhein, 1915; Rheinische Farben- & Chemicalien-Fabrik H. Simson, Köln, 1888; Bonner-Malz-Kaffee-Fabrik Carl Hanebeck, Bonn, 1917; Oel-Werke Adler, Coblenz-L., 1919; Aesculap-Apotheke, Bornheim bei Bonn, 1894; Gurt-, Schlauch- u. Hanfriemen-Weberei B. Horbelt Sohn, Sommerhausen, 1900; Arnold Böninger, Duisburg, 1919; Silberwaarenfabrik P. Bruckmann & Soehne, Heilbronn, 1906; Dr. C. Soldan, Nürnberg, 1922; Zerbster Zelluloidwaren-Fabrik GmbH, Zerbst, 1934; Petroleum-Anlage Hermann Köhler, Waldheim i.Sa., 1902; Nudel- und Macaroni-Fabrik Ferdinand North, Erfurt, 1892; E. Eduard Meyer (Hof-Destillateur), Stadthagen, 1889; Portland-Cement-Fabrik Dyckerhoff & Söhne, Mannheim, 1913; Karl Keidel Dampf-Seidenfabrik, Osterode a. Harz, 1901; Chemische Fabrik Hans Schwarzkopf, Berlin, 1913; Mergenthaler Setzmaschinen-Fabrik, Berlin, 1911; Gebr. Reichstein Kinderwagen-Fabrik, Brandenburg, 1892. Die Sammlung enthält auch einige ausländische Belege, u.a. aus Elsaß, Mexico, Österreich etc. | Ausruf: | 2.900,00 EUR | Abbildung: |  | Info: | Dem Sammler von historischen Firmenbelegen fällt eine besondere Rolle als Denkmalpfleger zu. Dank seinem Sammlereifer werden wertvolle industriegeschichtliche Objekte vor Vernichtung gerettet und können als Forschungsquelle dienen. Der Briefkopf repräsentiert die Firma nach außen und spiegelt das Selbstverständnis der Geschäftsleute und Unternehmer wieder. Dieses Selbstverständnis unterliegt einem ständigen Wandel, was man hervorragend mit Hilfe von Firmenrechnungen belegen kann. Die illustrierten Rechnungsköpfe sind von allen bildhaften Darstellungen die wohl aussagefähigsten über einen industriellen Baukomplex, da sie die Gesamtanlage aus der Vogelperspektive darstellen. | Besonder-heiten: | Alle Stücke aus dieser Sammlung befinden sich in einer sehr guten Sammlerqualität mit den üblichen Gebrauchsspuren (Knickfalten, manchmal Randeinrisse, teilweise mit Abheftlochung usw.). Die zwei Alben, in denen die Sammlung untergebracht ist, zeichnen sich durch sehr gute Stabilität aus und haben außer einer Schließvorrichtung auch eine Riemensicherung. | Verfügbar: | Eine uralte Sammlung, jahrzehntelang zusammengetragen. Einmalige Chance für Sammler und Händler, eine herausragende Sammlung zu erwerben, angeboten zu einem sehr niedrigen Startpreis. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 3.500,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|