
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1033 (Deutschland 1875-1918 (Die Kaiserzeit)) | Titel: | AG der Kreuznacher Soolbäder | Auflistung: | Namens-Actie 150 Mark 2.1.1877. Gründeraktie (Auflage 1000). | Ausruf: | 1.800,00 EUR | Ausgabe- datum: | 02.01.1877 | Ausgabe- ort: | Kreuznach | Abbildung: |  | Stücknr.: | 513 | Info: | Die Gesellschaft, deren AR-Vorsitzender stets der Bürgermeister von Bad Kreuznach war, betrieb die Kreuznacher Kur- und Badeanlagen und war Träger der Kur- und Badeverwaltung. 1912-14 wurde das alte Kurhaus durch einen prachtvollen Neubau ersetzt. Die größeren Investitionen wurden um die Wende zum 20. Jh. durch insgesamt fünf Anleihen finanziert, die sämtlich die Landesbank der Rheinprovinz arrangierte. 1937 Auflösung der AG (das Vermögen ging in das Eigentum der Stadt Bad Kreuznach über). 1950 als Radium-Heilbad Kreuznach Gemeinn. AG neu gegründet, wobei die Stadt das Kurhaus, Bäderhaus, Kurpark und Gärten, das Hotel Kauzenberg und das Kurhaus-Palasthotel einbrachte. Neben allgemeinem Bäderbetrieb ist die Klinik für Rheumakranke hervorzuheben. | Besonder-heiten: | Die Gründeraktien konnten ab 1920 in Vorzugsaktien getauscht werden (wovon fast alle Aktionäre Gebrauch machten), 1926 erfolgte nach einer Kapitalherabsetzung ein vollständiger Aktienneudruck. | Verfügbar: | Diese schon in den 1920er Jahren beim Umtausch offenbar vergessene Aktie ist seit Jahrzehnten ein Unikat geblieben (zuletzt wurde das Stück 1992 versteigert). | Erhaltung: | Zwei kleine Tintenflecke, Knickfalte im Falz ca. 1 cm. gebrochen, sonst VF. | Zuschlag: | 1.900,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|