Losnr.: | 1119 (Deutschland 1875-1918 (Die Kaiserzeit)) |
Titel: | Weißeritztalsperrengenossenschaft |
Auflistung: | 4 % Schuldschein 1.000 Mark 23.11.1909 (Auflage 5000). |
Ausruf: | 400,00 EUR |
Ausgabe- datum: | 23.11.1909 |
Ausgabe- ort: | Hainsberg |
Abbildung: |  |
Stücknr.: | 3898 |
Info: | Die Rote Weißeritz entspringt bei Altenberg und durchfließt Schmiedeberg, Dippoldiswalde und Rabenau, die Wilde Weißeritz entspringt bei Rehefeld im Erzgebirge und berührt Tharandt. Ab Hainsberg vereint fließt die Weißeritz dann durch den Plauenschen Grund, ehe sie nach 14 km in Dresden in die Elbe mündet. Die Talsperrengenossenschaft baute zwei der insgesamt drei Weißeritz-Talsperren: An der Roten Weißeritz bei Malter und an der Weißen Weißeritz bei Klingenberg. |
Besonder-heiten: | Teil einer Anleihe vom 10 Mio. Mark (mit Garantie des Staatsfiskus im Königreiche Sachsen für Verzinsung und Tilgung) zum Bau der Talsperren bei Malter und Klingenberg. Hochdekorativ mit fast postkartengroßer Abb. der Staumauer der Malterer Talsperre nördlich von Dippoldiswalde (8,78 Mio. m³ Fassungsvermögen, fertiggestellt 1913). |
Verfügbar: | Weniger als 10 Stück wurden Anfang 2001 in Privatbesitz gefunden. |
Erhaltung: | EF-VF. |
Zuschlag: | offen |