| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1182 (Deutschland 1919-1923 (Die Inflation)) | Titel: | Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft für See-, Fluß- und Landtransport | Auflistung: | Namens-Aktie 3.000 Mark 27.10.1922 (Auflage 2334). | Ausruf: | 80,00 EUR | Ausgabe- datum: | 27.10.1922 | Ausgabe- ort: | Dresden | Abbildung: | | Stücknr.: | 2805 | Info: | Gründung 1861. Zunächst durfte niemand mehr als 25 Aktien besitzen, worüber amgesichts von Spitzendividenden von 100 % an der Wende zum 20. Jh. sicher mancher Aktionär traurig war. 1922 Abschluß eines Poolvertrages mit den beiden Töchtern Transatlantische Güterversicherung, Berlin und Sächsische Versicherungs-AG, der 1942 zur Fusion aller drei Gesellschaften führte. 1947 umbenannt in Transatlantische Versicherungs-AG, 1945/52 Sitzverlegung nach Hamburg. Börsennotitz Berlin. 1968 übernahm die Royal Exchange Assurance, London, die Aktienmehrheit, reichte sie aber bereits 1970 an den amerikanischen ITT-Konzern weiter, der sie bis zur Einstellung der Kursnotiz 1975 auf 98 % ausbaute. Nach Ausgründung des Lebens- und Sachversicherungsgeschäfts 1973/76 umbenannt in Transatlantische Rückversicherungs-AG. 1988 nach Erwerb der SWF Auto-Electric GmbH, Bietigheim-Bissingen, umbenannt in Transatlantische Beteiligungs-AG, zugleich Übertragung des Versicherungsgeschäfts auf die amerikanische Hartford Fire Insurance Co. 1993 werden SWF, ATE Alfred Teves, DeKoning und ITT Bergneustadt in der ITT Automotive Europe GmbH zusammengeschlossen, die Transatlantische wird 1995 auf die ITT Ges. für Beteilkigungen mbH verschmolzen: Der ungewöhnliche Lebenszyklus von der Versicherungspolice zum Scheibenwischer endete hier. | Besonder-heiten: | Großformatig. | Erhaltung: | Mit Kupons. VF. | Zuschlag: | 85,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|