
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 74 (Cripple Creek Sammlung) | Titel: | Chlorination & Patents Co. | Auflistung: | 1 share à 100 $ 19.4.1902. No. 1. | Ausruf: | 1.850,00 EUR | Ausgabe- datum: | 19.04.1902 | Ausgabe- ort: | Colorado Springs, Colo. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1 | Info: | Die 1902 gegründete Gesellschaft besaß die Rechte an dem Patent zur Chlorierung des Golderzes. Dieses Verfahren wurde bei der Reinigung der Golderze im Cripple Creek Distrikt u.a. von der United States Reduction & Refining Co. und von der Portland Gold Mining Co. angewendet. Die Chlorination & Patents Co. gehörte dem Firmengeflecht von Charles Tutt und Spencer Penrose, die die Aufarbeitung der Golderze in dem Crripple Creek Distrikt kontrollierten. Die United States Reduction & Refining Co., 1895 gegründet, von Charles Tutt als Präsident geleitet, wurde später an die Guggenheims verkauft. | Besonder-heiten: | Sehr dekorative Gestaltung mit Ansicht des Berges Pikes Peak in der Front Range der Rocky Mountains, nahe Colorado Springs. Goldsiegel. Mit unentwerteter Originalsignatur von Charles M. MacNeill als President. MacNeill war die rechte Hand von Spencer Penrose beim Aufbau des Goldsyndikats im Cripple Creek Distrikt. Rarität: nur vier Stücke bekannt. Noch nie angeboten. Hier die Gründeraktie Nr. 1! | Verfügbar: | Signed by Charles M. MacNeill as president, partner with Charles Tutt and Spencer Penrose on all their majors Cripple Creek endeavors, as well as the Utah Copper Company. Significat because the chlorination reduction process contended with a similar process developed by the Portland Gold Mining Co. Ant thus, litigation broke out between the two major Cripple Creek companies. Never offered out before! Only 4 known, this one founder share no.1. | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|