
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 490 (Großbritannien) | Titel: | Giant’s Causeway, Portrush & Bush Valley Railway & Tramway Co. | Auflistung: | 10 shares à 10 £ 1.2.1904. | Ausruf: | 200,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.02.1904 | Abbildung: |  | Stücknr.: | 172 | Info: | Die Gesellschaft wurde gegründet 1880 von dem Oberst William Traill, der 1879 auf der Großen Berliner Gewerbeaustellung die von Siemens vorgestellte welterste elektrische Straßenbahn bewunderte und sich vorgenommen hatte, eine Regionalbahn in seiner nordirischen Heimat zu errichten, angebtrieben mit Strom aus Wasserkraft. Gegen den Widerstand der Lokalpolitiker, setzte er seine Idee in die Tat: bereits 1883 verkehrte seine Bahn zwischen Portrush und Bushmills, die technisch schwierigere Aufgabe, die Linie von Bushmills nach Giant’s Causeway zu bauen, erfüllte er 1887. Die Bahn verkehrte bis 1949, die Gesellschaft wurde 1958 liquidiert. | Besonder-heiten: | Stimmungsvolle Vignette mit Ansicht des Giant’s Causeway (“Damm des Riesen”), der sich in Nordirland befindet, östlich des kleinen Städtchens Bushmills. Die UNESCO rechnet ihn zum Weltnaturerbe. Er besteht aus ca. 40.000 gleichmäßig geformten Basaltsäulen, die ein Alter von knapp 60 Millionen Jahren aufweisen. Die größten der Steinbrocken sind bis 12 Metern hoch. Original signiert von Dr. Anthony Traill, Williams Bruder, Mitbegründer und leitender Direktor der Gesellschaft. | Verfügbar: | Extrem seltenes Papier einer der frühesten elektrischen und der weltweit ersten hydroelektrischen Strassenbahn überhaupt, eventuell ein Unikat. | Erhaltung: | Knickfalten teilweise eingerissen, das Papier gebräunt. VF-F. | Zuschlag: | 200,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|