
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1008 (Deutschland bis 1869 (Industrielle Revolution)) | Titel: | Badische Gesellschaft für Zuckerfabrication | Auflistung: | Limitierter Nachdruck (Auflage 100 Stück) der Gründer-Actie Nr. 1646 über 500 Gulden vom 15.12.1839. Das seit Jahrzehnten einzige bekannte Original befindet sich im Zucker-Museum in Berlin. | Ausruf: | 25,00 EUR | Ausgabe- datum: | 15.12.1839 | Ausgabe- ort: | Carlsruhe | Abbildung: |  | Info: | Gegründet bereits 1836. Betrieben wurden in Waghäusel (Baden) eine Rohzuckerfabrik und eine Zuckerraffinerie sowie eine weitere Rohzuckerfabrik in Züttllingen bei Heilbronn (Württ.). Beide Fabriken versorgten sich auf 6.500 ha Pachtland z.T. selbst mit Zuckerrüben. 1918 Erwerb der Aktienmehrheit der Zuckerfabrik Rheingau AG in Worms. Zur Festigung der Beziehungen zur Badischen Domänenverwaltung (Verpächter großer Flächen für den Rüben-Eigenanbau) überließ man 1923 dem badischen Staat ein größeres Aktienpaket zum Vorzugspreis. Börsennotiz Frankfurt und Mannheim, seit Ende 1923 auch in Berlin. 1926 Fusion mit den Aktien-Zuckerfabriken Frankenthal, Stuttgart, Heilbronn und Offstein zur Süddeutsche Zucker-AG mit Sitz in Mannheim. Heute ist die Südzucker der größte Zucker-Konzern in Europa mit starker Stellung auch in Frankreich, Belgien, Polen und der Tschechei. Neben der Zuckerproduktion auch im Geschäft Tiefkühlkost tätig, neuerdings auch in der von der Bundesregierung besonders geförderten Biosprit-Erzeugung. Das umfangreiche, aber nicht sehr rentable Geschäft mit Speiseeis (Schoeller) wurde dagegen 2001/02 an Nestlé verkauft. | Besonder-heiten: | Riesige naturgetreue Abb. über die ganze obere Breite der Aktie mit Ansicht der Fabrik in Waghaeusel, allegorische Umrahmungen mit Putten, Merkur und Fortuna. Die Gulden-Aktien wurden 1916 in Mark-Aktien getauscht. | Zuschlag: | 160,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|