
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 870 (Skandinavien) | Titel: | AB F.W. Hasselblad & Co. | Auflistung: | Aktie 1.000 skr 3.11.1919. Gründeraktie. | Ausruf: | 175,00 EUR | Ausgabe- datum: | 03.11.1919 | Ausgabe- ort: | Göteborg | Abbildung: |  | Stücknr.: | 62799 | Info: | Gegründet am 15.5.1841 von Fritz Victor Hasselblad in Göteborg als Handelshaus. Die Stadt Göteborg mit ihrer Nähe zu den mitteleuropäischen Handelszentren und ihrer langen Handelstradition mit Großbritannien, den Niederlanden, Dänemark und Deutschland, war für ein internationales Import-Export-Unternehmen ideal geeignet. F. W. Hasselblad & Co. wurde bald zu einem der am schnellsten wachsenden schwedischen Handelshäuser. Arvid Viktor Hasselblad, Sohn des Firmengründers und ein begeisterter Amateurfotograf, gründet 1885 innerhalb der Firma eine eigene Fotoabteilung, die bald zum wichtigsten Zweig der Firma wird. Es erfolgt eine exklusive Partnerschaft mit George Eastman, dem Gründer des Unternehmens East Kodak Co. 1908 wird dann die Fotoabteilung als eigenständige Firma Hasselblads Fotografiska AB ausgegliedert. Die F. W. Hasselblad & Co. wird 1919 in eine AG umgewandelt. Karl Erik Hasselblad, der Vater von dem späteren Erfinder Victor, leitet dann die beiden Unternehmungen als Präsident, wobei die AB F. W. Hasselblad & Co. die Kontrolle behält: sie hält 14579 Aktien der Hasselblads Fotografiska AB. 1937 eröffnet Victor sein eigenes Geschäft, die Victor Foto. 1941 schuf er mit der nach ihm benannten 6x6-Spiegelreflexkamera das bisher beste Kamerasystem. | Besonder-heiten: | Großformatige Unterdruckabbildung des Geschäftshauses, wo knapp 600 Angestellte für Hasselblad tätig waren. Doppelblatt, inwendig übertragen auf den großen Erfinder Victor Hasselblad. Mit eingedruckter Steuermarke. | Verfügbar: | Äußerst selten. | Erhaltung: | EF+. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|