| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1186 (Deutschland 1919-1923 (Die Inflation)) | Titel: | Asbest- und Gummiwerke Alfred Calmon AG | Auflistung: | Schutzaktien 5 x 1.000 Mark Jan. 1923. | Ausruf: | 120,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1923 | Ausgabe- ort: | Hamburg | Abbildung: | | Stücknr.: | 121251-55 | Info: | Gründung 1896, Herstellung von Treibriemen, Gummischuhen, Auto-, Fahrrad- und Motorrad-Reifen. 1905 Errichtung einer Spezialfabrik für Asbest-Dach- und Wandschiefer Marke ETERNIT (Produktion 1929 auf die Tochterfirma Deutsche Asbestzement-AG in Berlin-Rudow übertragen). Ebenfalls 1929 wurde die Autoreifenfabrikation aufgegeben. 1932 übernahm die schwedische Helsinborgs Gummifabriks-AB die Aktienmehrheit der in Berlin und Hamburg börennotierten AG. Umfirmiert 1933 in “Tretorn und Calmon Gummiwerke AG”, 1938 in “Tretorn Gummi- und Asbestwerke AG”. 1958 in eine GmbH umgewandelt. | Besonder-heiten: | “Schutzaktien” waren ein Instrument der Inflationszeit, mit dem man Aktiengesellschaften vor unerwünschter Überfremdung schützen wollte. Der Hebel hierfür waren die Mehrfachstimmrechte der Schutzaktien (in diesem Fall z.B. waren neben 118.750 “normalen” Aktien nur 6.250 Schutzaktien an die Deutsche Eternitgesellschaft mbH ausgegeben, die zum Abblocken unerwünschter Eindringlinge reichten). Ein zeitgeschichtlich ganz besonders interessantes Dokument und u.W. der einzige bekannte Fall, bei dem das Wort “Schutzaktie” ausdrücklich auf der Aktie steht. Eingetragen auf die Deutsche Eternitges. mbH. | Erhaltung: | Mit kpl. anh. Kuponbogen. EF-. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|