
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 938 (Varia, Literatur) | Titel: | Stadt Frankfurt am Main | Auflistung: | Finanzurkunde 160 Gulden 10.5.1719. | Ausruf: | 1.000,00 EUR | Ausgabe- datum: | 10.05.1719 | Ausgabe- ort: | Frankfurt am Mayn | Abbildung: |  | Info: | Begeben im Namen des Bürgermeisters und des Rates der Reichsstadt Frankfurt am Mayn. Verbürgt namentlich von dem Frankfurter Bürgermeister Conrad Hieronymus Eberhard genannt Schwind (Stadtoberhaupt der Freien Reichsstadt Frankfurt 1719-1720 und 1726-1727, als "Ältere Bürgermeister" tätig, d.h. Vorsitzer) und von Johann Philipp Fleischbein von Kleeberg, Senator und Konsul (Johann Daniel Fleischbein von Kleeberg war 1728 der "Ältere Bürgermeister" von Frankfurt). Die Stadt Frankfurt verkauft ein Grundstück mit Garten, dessen Lage genau beschrieben wird. Die Transaktion wird rechtskräftig, wenn die Käufer die erste Zinszahlung an die St. Bartholomäus Stiftskirche leisten. Der Kaiserdom St. Bartholomäus, ursprünglich Pfalzkapelle und Stiftskirche, war Wahl- und Krönungskirche der römisch-deutschen Kaiser. Der Kaiserdom galt vor allem im 19. Jh. als Symbol nationaler Einheit. | Besonder-heiten: | Handschrift auf Pergament (Format 32 x 44 cm) mit anhängendem Wachssiegel des Rates in Holzkapsel. Sehr guter Erhaltungszustand. | Verfügbar: | Hochinteressantes Frankfurtensia-Stück, Unikat, sehr günstig angeboten. | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | 1.000,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|