
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 499 (Großbritannien) | Titel: | National Exchange Company | Auflistung: | 10 shares à 10 £ 15.8.1845. Gründeraktie. | Ausruf: | 200,00 EUR | Ausgabe- datum: | 15.08.1845 | Ausgabe- ort: | Glasgow | Abbildung: |  | Stücknr.: | 38391-400 | Info: | Glasgow, die grösste Stadt Schottlands, wurde im 18. Jh. zum bedeutenden Zentrum für Tabak-, Zucker- und Rumhandel für die nicht britischen Länder Europas. Als der amerikanische Unabhängigkeitskrieg die Tabakphase beendete, diente das gewonnen Kapital dem Aufbau der Baumwollindustrie, die mit ihren Zubringern bis 1857 die Wirtschaft Glasgows beherrschte. Die erwirtschafteten Gewinne wollten angelegt und vermehrt werden, doch es fehlte an geeigneter Infrastruktur für die Durchführung von Börsengeschäften. Bis 1830 trafen sich die Aktienmakler in den Räumlichkeiten der Union Bank. Dank der Initiative von Andrew MacEwan (1812-1866) wurde im Juli 1844 die konstitutionierende Sitzung der National Exchange Company abgehalten, womit die noch heute tätige Aktienbörse von Glasgow ins Leben gerufen wurde. Firmensitz war zunächst an der 3 North Exchange Court, wo heute sich Bedford Hotel befindet. Der bedeutende Architekt John Burnet entwarf ein Gebäude für die Stock Exchange im Venezianischen Gotik, gebaut wurde die Börse 1875-1877 an der Ecke St. Georg’s Place (1986 umbenannt zu Nelson Mandela Place), umgebaut 1969-1971. | Besonder-heiten: | Wunderschöne Vignette mit Fortuna und Stadtansicht mit dem projektierten Börsengebäude, entworfen und ausgeführt von dem bekannten Exlibrisstecher Joseph Swan aus Glasgow, der hauptsächlich 1820-1840 wirkte. | Verfügbar: | Äußerst selten. | Erhaltung: | Starke Knickfalten. VF. | Zuschlag: | 200,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|