
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 486 (Großbritannien) | Titel: | British Electric Light Co. Ltd. | Auflistung: | 8 shares à 10 £ 10.5.1883. | Ausruf: | 150,00 EUR | Ausgabe- datum: | 10.05.1883 | Abbildung: |  | Stücknr.: | 224 | Info: | Gründung am 4.10.1878 zwecks Verwertung der Erfindung des elektrischen Dynamos von Gramme und Einsatz von anderen Beleuchtungssystemen. Zénobe Gramme (1826-1901), ein belgischer Ingenieur, erfand 1869 den ersten Gleichstromgenerator und baute ab 1870 Strombeleuchtungsanlagen, das welterste Elektrokraftwerk (Paris, 1870). 1877 machte Gramme Erfindungen im Bereich der elektrischen Glühlampe (zeitgleich mit Thomas Alva Edison und Werner von Siemens), die zu einer Revolution der Strassenbeleuchtung führen. Die British Electric Light Co. baut bereits 1879 die Beleuchtungsanlagen im St. Enoch-Bahnhof in Glasgow ein, 1881 wird von ihr die Victoria Station in Manchester beleuchtet. 1882-1884 arbeitet der bedeutende Wissenschaftler Georges Forbes (1849-1936), ein schottischer Astronom und Physiker, für die British Electric Light Co. und leistet wichtige Beiträge für die weitere Entwicklung des Gleichstromgenerators, die zu zwei wichtigen Patenten führen. Danach baut er einige bedeutende Wasserkraftwerke, u.a. Niagara Falls. Die British Electric Light Co. wurde aus den uns nicht mehr bekannten Gründen 1887 liquidiert. | Besonder-heiten: | Ausgestellt auf John Michael Pearson, einen Vertreter der Eisenbahngesellschaften, die von Anfang an ein großes Interesse an der Nutzung der elektrischen Beleuchtung zeigte. Prägesiegel mit Blitzstrahl. Originalsignaturen. Dekorative Verzierungen. | Verfügbar: | Faszinierendes Dokument zur Technikgeschichte, extrem selten. | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|