
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 557 (USA) | Titel: | Alex. Wolfington's Son Inc. | Auflistung: | 25 pref. shares à 100 $ 1.2.1928. | Ausruf: | 500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.02.1928 | Ausgabe- ort: | Delaware | Abbildung: |  | Stücknr.: | 52 | Info: | Gegründet 1870 von dem Kutschenbauer Alexander J. Wolfington, 1888 umbenannt in Alexander Wolfington & Son. Als Alexander Wolfington in den Ruhestand ging, übernahm sein Sohn Harry J. Wolfington das Geschäft, dessen Betriebsstätte sich in der Innenstadt von Philadelphia befand. Harry stieg in das Autogeschäft ein, entwarf und produzierte Karosserien. Angeblich war er der Erfinder von Cabrios, was ihm betuchte Kundschaft sicherte. Zusätzlich bekam seine Firma den Auftrag Chassis für Luxusbusse der East Coast Coach Co. zu bauen. Ab 1920 baute er auch Karosserien für Leichen- und Krankenwagen. In den späten 20er baute Harry J. Wolfington hochpreisige Karosserie für Edelmarken, u.a. für Duesenberg. Als Folge der Great Depression trennte sich Harry J. Wolfington von dem Familiengeschäft und gründete 1933 die Wolfington Body Co., die als Karosseriebauer erfolgreich agierte, u.a. durch Großaufträge von Studebaker im Bereich der Krankenwagen. In der 40er Jahren verfestigte sich die Zusammenarbeit mit Chrysler-Großhändlern von Philadelphia, hinzu kamen Regierungsaufträge für Busse und Leichenwagen. Ab den 50er erwuchs die Wolfington Body Co. zum bedeutendsten Bus- und Krankenwagenhändler in ganz USA. | Besonder-heiten: | Sehr dekorative Vign. mit Abb. eines Luxuscabrios auf Landstraße. Originalsignatur Harry J. Wolfington (1873-1960) als Präsident. | Verfügbar: | Rarität, seit 1995 in der Sammlung. | Erhaltung: | VF+ | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|