| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 638 (USA) | Titel: | Konvolut - Lancia Motors Co. of America (3 Stücke) | Auflistung: | 20 pref. shares à 25 $ 13.12.1928, 6 pref. shares à 25 $ 21.3.1929 + 10 shares à 5 $ 13.12.1928. | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- ort: | New York | Abbildung: | | Info: | 1928 gegründete US-Tochter, denn die italienische Edelmarke erfreute sich schon damals großer Beliebtheit bei Prominenten wie Enrico Caruso, Greta Garbo, Gloria Swanson, Ernest Hemingway, später Gary Cooper und Max Schmeling. Auch in der Verfilmung des James Bond-Romans Im Geheimdienst ihrer Majestät fährt James Bond mit einem Lancia (Flaminia Zagato Spyder) in die Flitterwochen. Der 1906 in Turin gegründete Automobilhersteller war ein halbes Jahrundert lang ein Familienunternehmen und wurde erst 1955 von Gianni Lancia an die Italcementi-Gruppe verkauft, wobei auch der Vatikan mit 35 % einstieg. 14 Jahre lang bemühten sich die neuen Eigner vergeblich, Lancia aus der Verlustzone zu bringen, dann gaben sie auf und verhandelten 1969 mit Mercedes und vor allem BMW (letztlich ergebnislos), dann wurde Lancia für eine symbolische Lira an FIAT abgegeben. 1986 erwarb FIAT die bis dahin staatliche Alfa-Romeo und legte sie mit Lancia zu ALFA LANCIA zusammen. Nach der Übernahme von Chrysler durch FIAT zeichnete Lancia für das Design der Chrysler-Autos verantwortlich, die in Europa geringfügig modifiziert als Lancia verkauft wurden. 2014 gab FIAT-Chrysler (FCA) die Einstellung der Marke Lancia bekannt, doch mit der Fusion von PSA (Peugeot, Citroen, Opel) und FCA zu Stellantis 2021 erhielt Lancia für 10 Jahre eine neue Chance. | Besonder-heiten: | Alle mit dem Lancia-Logo. | Erhaltung: | EF-VF | Zuschlag: | 100,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|