| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 645 (USA) | Titel: | Konvolut - Woods Mobilette Co. (5 Stücke) | Auflistung: | 5 Wertpapiere von 1914-1917. | Ausruf: | 300,00 EUR | Ausgabe- datum: | 17.08.1914 | Abbildung: | | Info: | Zum Bau von “America’s first cyclecar” (produziert von 1913 bis 1916) wurde der Firmengründer Francis A. Woods bei einem Seifenkistenrennen inspiriert. Bereits 1910 entstand als Prototyp die Woods Mobilette No. 1, 18 Mon. später Typ No. 2, und Typ No. 3 und 4 gingen dann ab 1913 in Serienfertigung. Der Zweisitzer mit 4-Zylinder-Maschine empfahl sich vor allem durch seine Wendigkeit und Steigfähigkeit. Die damalige Werbung für die Mobilette textete: “Fährt sogar über Treppen in das zweite, dritte Stockwerk - Sie kommen überall hin wo Sie auch ein Klavier hinkriegen”. Bei einem Preis von lediglich 380 $ (nach heutiger Kaufkraft etwa 10.000 $) verkaufte sich die Mobilette anfangs wie geschnitten Brot: Im Aug. 1914 verließen wöchentlich 1.000 Fahrzeuge das Werk in Harvey, Ill. Das 1916 erschienene Modell No. 5 hatte ein festes Dach und wurde auf Wunsch mit elektrischer Beleuchtung und elektrischem Anlasser geliefert. Doch damit verließ Woods das Billig-Segment, und das war mitten im 1. Weltkrieg der Anfang vom Ende: Die für 1917 angekündigten Modelle gingen gar nicht mehr in Produktion. | Besonder-heiten: | 20 shares à 1 $ 17.8.1914, #4574; Allotment Certificate for 2000 shares 9.5.1916, #2832; 6 % Convertible Gold Bond Serie A. 25 $ 1.9.1916, #357; Certificate of Stockholder's Rights with 100 % stock bonus for 500 shares 13.1.1917, #A658; 2000 shares à 1 $ 15.2.1917, #8251. | Verfügbar: | Teilweise äußerst seltene Emissionen, drei der Papiere mit tollen Auto-Vignetten. | Erhaltung: | VF+ | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|