|

 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 225 (Belgien) | Titel: | Union Allumettière S.A. | Auflistung: | Aktie o.N. von 1950. | Ausruf: | 60,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.01.1950 | Ausgabe- ort: | Brüssel | Abbildung: |  | Stücknr.: | 995 | Info: | Gegründet 1912 in Brüssel als Tochtergesellschaft der Svenska Tändsticks AB (1917 umbenannt in Swedish Match) von Ivar Kreuger. Ivar Kreuger (1880-1932) betätigte sich zunächst als Bauunternehmer in Amerika und Südafrika, ehe er sich die Monopolstellung in der Welt-Zündholzherstellung verschaffte. In den 30er Jahren besaß seine Swedish Match rund 150 Tochterfirmen mit 260 Fabriken und 750.000 Mitarbeitern; sie kontrollierte etwa 60% der Weltproduktion an Zündhölzern. Die Spezialität von Kreuger war es, finanzschwachen Staaten mit der Vermittlung von Anleihe-Platzierungen unter die Arme zu greifen und sich als Gegenleistung auf Jahrzehnte die Zündwaren-Monopole dieser Länder zu sichern. So arrangierte Kreuger z.B. 1929 für das Deutsche Reich eine 125-Mio.-$-Anleihe mit 50-jähriger Laufzeit und erlangte für die gleiche Zeitspanne die Kontrolle über die Deutsche Zündwarenmonopolgesellschaft. Die schlichten blauen Streichholzschachteln mit den “Welt-Hölzern” sind wohl jedem noch bekannt. 1932 wurde Kreuger in Paris ermordet; die Hintergründe der Tat sind bis heute mysteriös. Der Konkurs von Kreuger in der Weltwirtschaftskrise erschütterte das Weltfinanzsystem. Die belgische “Union Allumettière” (Union Match Co. Ltd) beschloß 1929 eine Umorganisation und eine Neugründung unter dem gleichen Firmennamen mit einer Dauer bis 1954 (verlängert). | Verfügbar: | Modernes Stück, trotzdem äußerst selten | Erhaltung: | Mit kpl. anh. Kupons. EF+. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|
|  |

|
 |