
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 654 (Deutschland bis 1869 (Industrielle Revolution)) | Titel: | Landauer Theater-Verein | Auflistung: | Actie 10 Gulden 30.10.1841. Gründeraktie (R 11). | Ausruf: | 7.900,00 EUR | Ausgabe- datum: | 30.10.1841 | Ausgabe- ort: | Landau | Abbildung: |  | Stücknr.: | 196 | Info: | 1838/1839 wurde das in Landau am Waffen- und Paradeplatz (heute Rathausplatz) gelegene Städtische Kaufhaus von dem bedeutenden Architekten August von Voigt gründlich umgestaltet. Das Städtische Kaufhaus, das zu den ältesten Gebäuden der Stadt zählt, wurde 1415 erstmalig schriftlich erwähnt. Es diente im Mittelalter und in der Neuzeit unter einem städtischen Kaufhausmeister dem von der Stadt überwachten und besteuerten Zwischenhandel. Im Erdgeschoss befanden sich Woll-, Safran- und Fruchtwagen und Eichgerätschaften, im Obergeschoss der städtische Tanzsaal. August von Voigt (1801-1870), der in seinen Bauten mit Vorliebe den romanischen Stil angewendet hatte und u.a. die Lutherkirche in Ludwigshafen am Rhein, die Fruchthalle in Kaiserslautern, die Neue Pinakothek und den Glaspalast in München baute, gestaltete das Städtische Kaufhaus in Landau zu einem Konzert- und Theatergebäude mit Ratskeller um. 1841 wurde die Aktiengesellschaft Landauer Theater-Verein gegründet. 1995 wurde das alte Kaufhaus zum Kulturzentrum ausgebaut und wird ab 1997 für Ausstellungen, Lesungen, Konzerte und Kleinkunstveranstaltungen kulturell genutzt. | Besonder-heiten: | Namensaktie, ausgestellt auf Mademoiselle Ra. Sohn, fünf Originalsignaturen. Große Vignette mit Abbildung des Alten Kaufhauses. Fachmännisch restauriert. | Verfügbar: | Aus altem Familienbesitz, das zweite bekannt gewordene Stück (das erste Stück, #36, datiert ebenfalls 30.10.1841, wurde im Jahr 2002 auf einer Auktion in Düsseldorf erfolgreich versteigert). (R 11) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|