
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 134 (U.S.A.) | Titel: | Mohawk & Hudson Railroad | Auflistung: | Transfer Certificate 50 shares 21.7.1836. | Ausruf: | 600,00 EUR | Ausgabe- datum: | 27.04.1835 | Ausgabe- ort: | New York | Abbildung: |  | Info: | Keimzelle der späteren, 1869 gegründeten New York Central & Hudson River RR, Kernbahn des Vanderbiltschen Eisenbahn-Imperiums. Gegründet am 17.4.1826 als allerste Bahngesellschaft der USA mit der Konzession für den Bau einer Strecke von Albany nach Schenectady (14 Meilen), Bahnbetrieb ab 24.9.1831. Die Bahn soll anfänglich noch mit schiefen Ebenen und stationären Dampfmaschinen in den Steigungen gefahren sein. Als erste Lok diente die De Witt Clinton mit Eisenrädern (maximale Geschwindigkeit 48,5 km/h). Die Fahrzeit betrug 46 min (mit Pferdebetrieb 75 min)1847 Änderung in Albany & Schenectady RR. | Besonder-heiten: | Original signiert von William B. Astor. William Backhaus Astor war damals reichster Mann der USA aufgrund des Vermögens, das ihm sein Großvater John Jacob Astor hinterlassen hatte. Riesiger Grundbesitz in New York (darunter das berühmte "Waldorf-Astoria") hatte die Familie reich gemacht. Studiert hat William Astor (1792-1875) übrigens in in Heidelberg und Göttingen, wo er als Tutor den fast gleichaltrigen späteren preußischen Diplomaten Christian Freiherr von Bunsen wählte. | Verfügbar: | Außerordentlich früh und äußerst selten. | Erhaltung: | EF+. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|