
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 621 (k.u.k Monarchie / Nachfolgestaaten) | Titel: | Pilsner Theater-Verein | Auflistung: | Antheilschein 100 Gulden 7.3.1869. | Ausruf: | 2.200,00 EUR | Ausgabe- datum: | 07.03.1869 | Ausgabe- ort: | Pilsen | Abbildung: |  | Stücknr.: | 45 | Info: | Die Anfänge der tschechischen Bühnenkunst in Pilsen liegen in der ersten Hälfte des 19. Jh. Damals wurde inSälen von Gasthäusern, aber auch im großen Saal des Pilsner Rathauses gespielt. Ab 1832 fanden in einem heute nicht mehr existierenden Theater, im Gebäude, an dessen Stelle jetzt die heutige Technische Fakultät steht, Theateraufführungen statt. Am 1. November 1865 eröffnete der Theaterdirektor Pavel Svanda die erste tschechische Bühnensaison mit Shakespeares Tragödie “Romeo und Julia”. Die deutsche Bevölkerung Pilsens wollte diesem Theater etwas entgegensetzen und so wurde 1869 das Deutsche Theater Pilsen eröffnet, das aber in den 70er Jahren des 20. Jh. abgerissen wurde, an seiner Stelle entstand ein Bankgebäude. 1902 schließlich wird der Theaterbetrieb im “Städtischen Theater”, heute “Großes Theater” feierlich aufgenommen. Das Theater setzt sich heute aus 4 Ensembles zusammen: Oper, Operette, Sprechtheater und Ballett. Die Pilsner Theaterensembles erfreuen sich auch im deutschsprachigen Raum wachsender Beliebtheit. | Besonder-heiten: | Umrandung mit Blüten, mit Abb. des prächtigen Theatergebäudes. | Verfügbar: | Rarität. | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 3.000,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|