
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 357 (Japan) | Titel: | Yasuda-Bank AG (KK YASUDA GINKÔ) | Auflistung: | Namensaktie 50 x 50 Yen 1.12.1923. | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.12.1923 | Abbildung: |  | Info: | Die Vorläuferin dieser Bank gleichen Namens wurde 1880 von Yasuda Zenjirô gegründet (der wiederum schon im Jahr 1864 mit einem Geldwechselgeschäft in Edo, dem späteren Tôkyô, seinen Einstieg in die Finanzwelt gemacht hatte). 1923 wurde das Bankgeschäft des inzwischen zu einem Handels- und Industrieimperium angewachsenen Yasuda-Konzerns reorganisiert. Zusammen mit zehn weiteren Banken, mit denen der Yasuda-Konzern bereits enge Beziehungen gepflegt hatte, wurde im Juli 1923 eine neue Yasuda-Bank gegründet (Stammkapital 150 Mio. Yen), die unter den damals fünf größten Banken auf Grund des eingezahlten Kapitals von rund 93 Mio. Yen und insgesamt 210 Zweigstellen in ganz Japan an erster Stelle stand. Die Yasuda-Bank wuchs in der Zwischenkriegszeit nicht nur zum wichtigsten Finanzorgan des Yasuda-Konzerns heran, sondern war 1945 trotz großer Konkurrenz immer noch die stärkste der acht größten Banken Japans. Nach Zerschlagung der verschiedenen großen Industrie- und Handelskonglomerate nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges entstand aus der Yaduda-Bank die Fuji-Bank, die im Jahr 2000 zusammen mit der Ersten-Hypotheken-Bank (Dai-ichi Kangyô-ginkô) und der Industriebank Japans (Nihon-kôgyô-ginkô) die gegenwärtig (noch) größte Bankenholding Japans, die Mizuho-Gruppe, bildete. | Besonder-heiten: | Text japanisch. | Erhaltung: | VF+. | Zuschlag: | 100,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|