
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 804 (Nummer 1) | Titel: | August Hoffmann AG | Auflistung: | Aktie 5.000 Mark 1.4.1923. Gründeraktie (Auflage zunächst 1600, nach Kapitalherabsetzung 1937 noch 900, R 8). | Ausruf: | 180,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.04.1923 | Ausgabe- ort: | Neugersdorf i. Sa. | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1 | Info: | In der früher den Habsburgern gehörenden Oberlausitz ist das Textilgewerbe bereits seit 1220 nach der Zuwanderung von Thüringer Tuchmachern nachweisbar. 1635 kommt die Oberlausitz zu Kursachsen. 1834 entsteht in Neugersdorf an der sächsisch-böhmischen Grenze die erste Fabrik des Ortes, die Textilfabrik C. G. Hoffmann (AG seit 1922). 1842 entsteht die Firma August Hoffmann (ebenfalls 1922 in eine AG umgewandelt, mit der Familie Hoffmann als Alleinaktionär), ein vollstufiger Betrieb mit Spinnerei, Weberei, Färberei, Zwirnerei, Appretur und Näherei. 1939 Übernahme der Spinnerei Johann Münzberg & Co. in Tetschen (Sudetenland, heute CSR). 1948 enteignet und in “VEB Spinnerei und Weberei Neugersdorf” umbenannt. Später wurden die Textilbetriebe der Oberlausitz zur Lautex zusammengefaßt, dem größten Textilbetrieb Deutschlands. Mit der Wende brach diese Industrie zusammen, die Beschäftigtenzahl zehntelte sich in nur 3 Jahren von 215.000 auf 25.000. Die ehemalige August Hoffmann AG ist heute eine Weberei der Erba Lautex GmbH. Noch heute gibt es übrigens in Neugersdorf-Seifhennersdorf eine August-Hoffmann-Straße. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | R 8 | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 220,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|