![](/images/all_trans.gif)
![](/images/menu/motiv_top.gif) | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
![](/images/all_trans.gif)
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1244 (Deutschland 1924-1945 (III. Reich)) | Titel: | Gesellschaft für elektrische Hoch- und Untergrundbahnen in Berlin | Auflistung: | 6,5 % Gold Bond 500 $ 1.10.1926 (R 2). | Ausruf: | 50,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.10.1926 | Abbildung: | ![Gesellschaft für elektrische Hoch- und Untergrundbahnen in Berlin](/!AktienGross/7/192477.jpg) | Stücknr.: | 619 | Info: | Gründung 1897. Die Hochbahngesellschaft übernahm von Siemens & Halske die Bau- und Betriebsrechte für elektrische Hoch- und Untergrundbahnen gemäß Verträgen von 1895/96 mit den Städten Berlin, Schöneberg und Charlottenburg sowie dem Eisenbahnfiskus. Die ersten Linien waren: I. Wilhelmplatz - Potsdamer Platz mit Anschlußlinie Gleisdreieck - Warschauer Brücke, II. Bismarckstraße - Stadion im Grunewald (Westendlinie), III. Potsdamer Platz - Nordring / Schönhauser Allee, IV. Wittenbergplatz - Nürnberger Platz und V. Wittenbergplatz - Kurfürstendamm. Befördert wurden bis zu 200 Mio. Fahrgäste im Jahr. Die Konzessionen waren ursprünglich auf 90 Jahre erteilt, doch am 1.1.1929 trat die Ges. in Liquidation. Die Anlagen und der Betrieb der Bahn gingen auf die Berliner Verkehrs-AG über, in der in städtischer Hand Straßenbahn, Hoch- und Untergrundbahn und Omnibuslinien vereinigt wurden. | Besonder-heiten: | Orange/schwarzer Stahlstich, Mädchen mit Engelsflügeln, Laterne und Flügelrad in der Vignette. Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | R 2 | Erhaltung: | Anh. Kupons. EF-VF. | Zuschlag: | 55,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|