| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 384 (k.u.k Monarchie / Nachfolgestaaten) | Titel: | Wippachthalbahn | Auflistung: | Actie 200 K 1.8.1898. Gründeraktie (Auflage 1500). | Ausruf: | 250,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.08.1898 | Ausgabe- ort: | Wien | Abbildung: | | Stücknr.: | 308 | Info: | Das Tal ist benannt nach dem Marktflecken Wippach (Vipavska) Die 26 km lange normalspurige Lokalbahn begann an der ehemaligen Südbahn-Station Görz (Gorizia C.) am Westhang des Birnbaumer Waldes und führte bis Haidenschaft (Ajdovscina). Sie erschloß das sog. “Paradies von Krain”, das für seinen Obstreichtum und Weinbau berühmt ist. Die 1896 konzessionierte Bahn wurde 1902 eröffnet und schon kurz danach teilweise (mit Ausbau zur Hauptbahn) in die 1906 vollendete “Karstbahn” Görz-Triest eingegliedert, die das Schlußglied der “Transalpina” Tauern/Pyhrn-Triest darstellte. Dadurch entstand der “Görzer Eisenbahnknoten”, dessen Bedeutung aber 1918/19 mit dem Zerfall der Donaumonarchie stark abnahm und 1945 ganz endete, als die Stadt Görz zwischen Italien und Jugoslawien aufgeteilt wurde. Die beiden Bahnhöfe der Stadt (Gorizia C. in Italien und Nova Gorica im heutigen Slowenien) haben heute keine Verbindung mehr. | Besonder-heiten: | Zweisprachig slowenisch/deutsch. | Verfügbar: | Seit vielen Jahren sind nur ca. 5 Stück bekannt. | Erhaltung: | Mit kpl. Kuponbogen. UNC. | Zuschlag: | 250,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|