![](/images/all_trans.gif)
![](/images/menu/motiv_top.gif) | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
![](/images/all_trans.gif)
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 366 (k.u.k Monarchie / Nachfolgestaaten) | Titel: | Rima Murány Eisenwerke-Verein (Rima Murány Völgyi vas mü Egyesület) | Auflistung: | Aktie o.N. 13.8.1852. Gründeraktie. | Ausruf: | 350,00 EUR | Ausgabe- datum: | 13.08.1852 | Ausgabe- ort: | Költ | Abbildung: | ![Rima Murány Eisenwerke-Verein (Rima Murány Völgyi vas mü Egyesület)](/!AktienGross/1/146651.jpg) | Stücknr.: | 575 | Info: | Zum Werk gehörte umfangreicher Waldbesitz, Kohlengruben, ein nahezu unerschöpfliches Lager vorzüglicher Eisensteine sowie Hochöfen, Blech- und Raffineriewerke. Fusioniert 1881 mit der "Salgó-Tarjáner Eisenraffinerie-Gesellschaft", die das vorzüglichste Raffinerie-Werk in Oberungarn besaß. 1883 wurde an der Staatsbahnstation Nyustya eine große Hochofenanlage errichtet und mit dem Erzberg durch eine 13 km lange Seilbahn verbunden. Nach dem Trianoner Friedensvertrag fand sich ein Teil der Werksanlagen auf tschechischem Gebiet wieder. Ein zwischenstaatliches Betriebsübereinkommen sicherte, dass Material und Arbeiter die Grenze zwischen den Werksanlagen passieren konnten. Noch heute das größte Stahlwerk Ungarns. | Besonder-heiten: | Äußerst dekorativ, fünf Vignetten aus den Hochofenwerken, großes Lacksiegel. Mit Originalunterschriften. | Verfügbar: | Eine Rarität, uns sind seit Jahren nur 3 Stück bekannt; dennoch sehr niedrig ausgerufen. | Erhaltung: | Lacksiegel gesprungen. VF. | Zuschlag: | 350,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|