
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1620 (Kolonial) | Titel: | Texas & German Emigration Co. | Auflistung: | 4 shares à 100 $ 25.11.1854. | Ausruf: | 700,00 EUR | Ausgabe- datum: | 25.11.1854 | Ausgabe- ort: | Austin | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1983-1986 | Info: | Diese Gesellschaft sollte, genau wie der Texas-Verein, den mittellosen auswanderungswilligen Untertanen des Herzogs von Nassau eine geregelte Überfahrt in die Neue Welt und die Ansiedlung im Staat Texas ermöglichen. Treibende Kraft dahinter war Henry Francis Fisher (1805-1867), geboren im hessischen Kassel. 1833 verließ er seine Heimat, verbrachte ein Jahr in London und New York, weitere zwei Jahre in New Orleans und ging 1838 als Konsul der deutschen Hanse nach Houston, Texas. Sein Interesse galt der Kolonisierung des San-Saba-Gebietes, 1839 wurde er treasurer der San Saba Company. 1842 erhielten er und Burchard Miller den “Fisher & Miller’s Colony Grant”, der 1,2 Mio. acres Land umfaßte. Sam Houston ernannte Fisher 1843 zum texanischen Botschafter in Bremen. Dort angekommen knüpfte er Verbindungen zum “Adelsverein”, der sich am Fisher-Miller grant beteiligte und Fisher in sein Kolonial-Komitee wählte. Doch der Generalsekretär des Adelsvereins, Prinz Carl von Solms-Braunfels, war mit Fishers Aktivitäten unzufrieden und ließ der Gesellschaft 1853/54 den Land Grant für 5.000 $ übertragen. Fisher kehrte nach Deutschland zurück und starn 1867 in Wiesbaden. | Besonder-heiten: | Mit ORIGINALUNTERSCHRIFT HENRY F. FISHER. | Verfügbar: | Ein geschichtlich außerordentlich bedeutendes Papier, Einzelstück aus dem Fürstl. Solmsschen Archiv Braunfels. | Erhaltung: | Kleine Randeinrisse hinterklebt. VF. | Zuschlag: | 700,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|