| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 674 (Deutschland 1875-1918 (Die Kaiserzeit)) | Titel: | AG Rheinisch-Westfälisches Kohlen-Syndikat | Auflistung: | Namens-Aktie 300 Mark 10.1.1918 (Auflage 17000, R 6). | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 10.01.1918 | Ausgabe- ort: | Essen | Abbildung: | | Stücknr.: | 18877 | Info: | Gründung 1893 als Verkaufsgesellschaft der großen Zechen des Ruhrgebiets. Anlass für die Errichtung dieses Gemeinschaftsunternehmens war ein ruinöser Preiswettbewerb unter den Bergwerksgesellschaften, der die Erzielung kostendeckender Preise oft verhinderte. Nunmehr waren die Zechen im Rahmen von festgelegten Beteiligungsziffern verpflichtet, ihre gesamte Erzeugung an Kohlen, Koks und Briketts dem Syndikat zum Verkauf zur Verfügung zu stellen. Doch das Ziel der Marktregulierung erreichte das Syndikat zunächst nicht, denn die größten Abnehmer, die Hütten und Stahlwerke, hatten überwiegend eigene Bergwerke, deren Fördermengen am Syndikat vorbeiflossen. Erst als es 1907 unter weitreichenden Zugeständnissen gelang, die Hüttenzechen in das Syndikat einzubinden, fing die Sache an zu funktionieren. Die Opfer waren aber hoch: die Hüttenzechen hatte man zu einer Zeit der Eisen- und Stahlhochkonjunktur eingebunden, entsprechend hatten sie an der technischen Obergrenze gefördert. Später, als sich der Absatz an die angeschlossenen Hütten normalisierte, musste das Syndikat den Hüttenzechen die Überproduktion zu den festgesetzen Preisen abnehmen. Nach dem Ruhrkampf 1924 Neuorganisation als "Vereinigung für die Verteilung und den Verkauf von Ruhrkohle AG". Bei übergreifender Betrachtung die interessante und wichtigste AG des Ruhrbergbaus. | Besonder-heiten: | Ausgestellt auf die Königliche Bergwerksdirektion, Recklinghausen. | Verfügbar: | Ohne Lochentwertung. (R 6) | Erhaltung: | EF. | Zuschlag: | 100,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|