| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 97 (U.S.A.) | Titel: | Mechanics Bank of Burlington, N.J. | Auflistung: | 1 share à 50 $ 30.3.1872. | Ausruf: | 180,00 EUR | Ausgabe- datum: | 10.03.1878 | Ausgabe- ort: | Burlington, N.J. | Abbildung: | | Stücknr.: | 123 | Info: | Schon 1839 von Handwerkern gegründete Bank in dem wegen seiner günstigen Lage sehr früh zu wirtschaftlicher Blüte gelangten Landstrich zwischen den Metropolen New York und Philadelphia. 1865 reorganisiert. | Besonder-heiten: | Dreigeteilte Vignette mit Porträt von William Penn, flankiert von Weißkopf-Seeadlern auf Wappenschilden. William Penn (1644-1718) wurde als Sohn eines Admirals geboren, der zu den reichsten und einflussreichsten Männern Englands gehörte. In den 1670er Jahren entwickelte William Penn ein Modell für eine neue Siedlung in Nordamerika. Hierzu reiste er 1671 und 1677 u.a. nach Deutschland und warb für die Ansiedlung deutscher Kolonisten in Nordamerika. Nach dem Tod von Penns Vater beglich König Karl II. 1681 eine größere Geldschuld, indem er Penn ein riesiges Gebiet in der nordamerikanischen Wildnis vermachte und ihn zum dortigen Gouverneur ernannte. Das Gebiet nannte er Pennsylvania. Noch im selben Jahr gründete Penn die Hauptstadt Philadelphia. Penn versuchte das “heilige Experiment”, wie er es nannte, und richtete ein Regierungssystem ein, das auf Brüderlichkeit und persönlicher Freiheit der Siedler und eingeborener Indianer beruhte. | Verfügbar: | Äußerst selten. | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|