
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1397 (Deutschland 1924-1945 (III. Reich)) | Titel: | Grassi-Textil-Messhaus AG | Auflistung: | 4 % Na.-Schuldv. 1.000 Goldmark 1.7.1925 (Auflage 1000, R 9). | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.07.1925 | Ausgabe- ort: | Leipzig | Abbildung: |  | Stücknr.: | 1017 | Info: | Gründung 1922 zwecks Bau, Erwerb und Verwertung von Messhäusern auf der Leipziger Messe. Vom Rat der Stadt Leipzig wurde das Grassi-Museums-Grundstück der Textilmesshaus-AG bis zum Jahr 1998 gegen eine Entschädigung überlassen. 1928 umbenannt in Leipziger Textilmesshäuser AG, später Leipziger Textilmesshäuser GmbH. Franz Dominic Grassi war ein Leipziger Kaufmann und Bankier italienischer Abstammung. Grassi hinterließ der Stadt Leipzig ein Vermögen von über 2 Mio. Mark. Von diesem Vermögen wurden zahlreiche Bauvorhaben, Parkanlagen und Denkmäler unterstützt. Noch heute existiert das nach ihm benannte Grassimuseum und das “Alte Grassimuseum” (heute Leipziger Stadtbibliothek). | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | Nur 9 Stück lagen im Reichsbankschatz. (R 9) | Erhaltung: | EF-. | Zuschlag: | 100,00 EUR v |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|