![](/images/all_trans.gif)
![](/images/menu/motiv_top.gif) | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
![](/images/all_trans.gif)
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1564 (Deutschland 1924-1945 (III. Reich)) | Titel: | Zwitterstocks-AG | Auflistung: | Aktie 100 RM April 1939 (Auflage 1896, R 3). | Ausruf: | 40,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.04.1939 | Ausgabe- ort: | Altenberg i. Erzgeb. | Abbildung: | ![Zwitterstocks-AG](/!AktienGross/8/337388.jpg) | Stücknr.: | 1672 | Info: | Gegründet 1923 als Nachfolger der mehrhundertjährigen Altenberger Zwitterstocksgewerkschaft, die in ihrer Lebensdauer von keiner anderen deutschen Gewerkschaft übertroffen worden war. Abgebaut wurden in der riesigen, durch verheerende Bergbrüche bis 1620 entstandenen “Pinge” (einem mehrere 100 Meter tiefen Krater mit fast 400 m Durchmesser) Zinn-, Wolfram-, Molybdän- und Arsen-Erze. Mit der Gewerkschaft Zinnwalder Bergbau in Altenberg wurden gemeinsame Erzverarbeitungsanlagen errichtet. Die AG betrieb außerdem schon damals ein Schaubergwerk mit 500 Jahre alter Bergbaukultur. Seit 1937 wurden die Erze in einer eigenen Zinnhütte in Freiberg verhüttet. 1944 Anschluss an die Sachsenerz-Bergbau AG. Nach 1945 deckte der nunmehrige “Betrieb Zinnerz Altenberg” des VEB Bergbau- und Hüttenkombinat “Albert Funk” 90 % des Zinnverbrauchs der DDR. Der alte, seit 1837 nahezu unverändert gebliebene Römerschacht wurde 1964 durch den vollautomatischen Arno-Lippmann-Schacht abgelöst. Der 1971 erfundene “Vibrationsrost” steigerte die Mann-Schicht-Leistung von 44 auf 150 Tonnen Erz, was mit dem Vaterländischen Verdienstorden in Gold gewürdigt wurde. Noch 1986 wurde die Aufbereitungsanlage vollkommen neu errichtet, in der weltweit erstmals das Flotationsverfahren auch für Zinnerze eingesetzt wurde (für das Verfahren vergab man weltweit Lizenzen, sogar in die USA). Nur wenige Jahre darauf setzte die “Wende” dem Altenberger Bergbau ein Ende: Am 28.3.1991, auch unter dem Druck eines dramatischen Verfalls der Zinnpreise an der Londoner Metallbörse, legte die “Zinnerz GmbH Altenberg” das Bergwerk still. Bauwürdige Erze, die noch weitere 40 Jahre Betriebsdauer ermöglicht hätten, bleiben vorerst unabgebaut. | Besonder-heiten: | Lochentwertet (RB). | Verfügbar: | R 3 | Erhaltung: | UNC. | Zuschlag: | 42,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|