
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1456 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Maschinen- und Fahrzeug-Fabriken Alfeld-Delligsen AG | Auflistung: | Aktie 1.000 Mark 16.12.1922 (Auflage 26000, R 12). | Ausruf: | 300,00 EUR | Ausgabe- datum: | 16.12.1922 | Ausgabe- ort: | Alfeld-Leine | Abbildung: |  | Stücknr.: | 20689 | Info: | Gründung 1899 in Bernburg a.S. als "Bernburger Maschinenfabrik". 1908 Erwerb der Braunschweig-Hannoverschen Maschinenfabriken AG zu Delligsen, Alfeld und Bornum. 1918 nach Verkauf der Bernburger Fabrik und der Wilhelmshütte in Bornum umbenannt wie oben. Sitzverlegungen nach Alfeld (1915), Hannover (1923 nach Erwerb der Niedersächsischen Metallgesellschaft mbH in Hannover, der Rhüdener Chamottewerke AG und der Schäfer-Werk AG in Dassel) und 1925 wieder zurück nach Alfeld. Fabrikationsprogramm: 1. Fördermaschinen vor allem für den Kalibergbau, Kalitrocknungen, Chlorkaliumfabriken, Lösehauseinrichtungen; 2. Bau kompletter Gaswerksanlagen; 3. Papiermaschinenbau; 4. Dampfkesselbau, Apparate für die chemische Industrie; 5. Kochherde, Gaskocher und Dauerbrandöfen; 6. Fahrzeugbau, Waggonbau; 7. Kundenguß, Hartgusswalzen. Börsennotiz Hannover und Berlin. 1931 in der Weltwirtschaftskrise in Konkurs gegangen. 1933 wurde von den Anleihegläubigern als Nachfolgegesellschaft die Herdfabrik Delligsen AG gegründet, die dann bis zur Vergleichseröffnung 1959 durchhielt. | Besonder-heiten: | Großes Querformat, schöne Umrahmung im Kupfertiefdruck. | Verfügbar: | Bislang völlig unbekannt gewesener Jahrgang. Bereits 1929 beim Umtausch in RM-Aktien vergessen worden, mit großer Wahrscheinlichkeit ein UNIKAT. Mit kpl. Kuponbogen. (R 12) | Erhaltung: | Kleine Randschäden fachgerecht restauriert, VF. | Zuschlag: | 300,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|