
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 446 (Skandinavien) | Titel: | AB Enoch Thulin Aeroplanfabrik | Auflistung: | Aktie 100 skr. 8.9.1917. | Ausruf: | 100,00 EUR | Ausgabe- datum: | 08.09.1917 | Ausgabe- ort: | Landskrona | Abbildung: |  | Stücknr.: | 49050 | Info: | Gegründet 1913 unter der Firma “Aeroplanvarvet i Skane” von Dr. Enoch Thulin und seinem Freund Oskar Ask. Im August 1914 übernahm Dr. Thulin die Kontrolle über die Gesellschaft und benannate sie in “AB Enoch Thulin Aeroplanfabrik” um. Die Thulin-Werke bauten während des 1. Weltkrieges 100 Flugzeuge und 700 Flugzeugmotoren. In den Thulin-Werken wurden 800 Arbeiter beschäftigt. Die meisten Thulin-Flugzeuge waren Versionen Blériot-Eindeckers, des Morane-Saulnier-Eindeckers sowie der Hochdecker Albatros B.II. 1918 schloßen sie Lizenzabkommen mit der deutschen AG für Automobilbau, Berlin (Stinnes-Konzern) ab. 1920 wurde das erste Thulin-Automobil vorgestellt. | Besonder-heiten: | Faksimilesignaturen von Dr. Enoch Thulin (ganz rechts) und von Nils Gustaf Dalén (ganz links). Der schwedischer Ingenieur Dalén (1869-1937), Physik-Nobelpreisträger, gehörte dem Direktorium der Gesellschaft, war an ihr auch finanziell beteiligt. Ausgestellt auf Admiral Arvid Lindman (1862-1936), bedeutender Industrielle und Staatsmann. 1905 war Lindman Marine-Minister, 1906-11 Ministerpräsident, 1917 Außenminister, 1928-1930 wieder Ministerpräsident. Lindman war aufs innigste mit Gustaf Dalén befreundet. Lindman leitete einige der bedeutendsten schwedischen Gesellschaften, u.a. die AGA AB und die Svenska Handelsbanken (1912-1923). Doppelblatt + fast kpl. Kuponbogen. Fliegende Möwe im Unterdruck. | Erhaltung: | EF-. | Zuschlag: | offen |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|