
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1452 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Lugauer Steinkohlenbau-Verein | Auflistung: | Freibauende Actie 5 Thaler 20 Neugroschen 28.12.1848 (R 10). | Ausruf: | 1.000,00 EUR | Ausgabe- datum: | 28.12.1848 | Ausgabe- ort: | Leipzig | Abbildung: |  | Stücknr.: | 82 | Info: | Das Lugau-Oelsnitzer Steinkohlenrevier war das zweitgrößte Steinkohlenrevier in Sachsen. Es wurde 1844 entdeckt, worauf eine rasche Entwicklung von kleinen Betrieben folgte. Diese kleinen Betriebe gingen aber aus Finanzmangel schnell ein, es folgten größere Unternehmen, meistens als AGs konzipiert, welche ihre Kohlenfelder mit entsprechender Technik schnell erschließen konnten. 1858 wurde das Revier mit der Bahnstrecke Neuoelsnitz-Wüstenbrand der Chemnitz-Würschnitzer Eisenbahngesellschaft in Richtung Chemnitz an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Später folgte die Bahnstrecke Stollberg-St. Egidien in Zwickauer Richtung. Das Revier lieferte bis 1971 etwa 140 Mio. Tonnen Steinkohle. | Besonder-heiten: | Begeben wurde die Aktie als freibauend zum Abbau des Kohle-Lagers unter dem Görners zu Lugau gehörenden Grundstück, welches an das Dufour’sche Kohlenlager grenzte. Der Hochmuth-Schacht wurde von 1839 bis 1841 auf 12 m Tiefe in Lugau vom Lugauer Steinkohlen-Verein geteuft. Auf diese Actie einzuzahlen waren höchstens nach und nach 5 Thaler 20 Neugroschen infolge zu erlassender Bekanntmachungen, was auch geschehen ist, wie man aus den umseitigen Indossamenten sieht. Ansonsten hatte der Aktionär weder zum Betrieb des Baues noch für die Kohleförderung etwas zu gewähren. Original signiert von Dr. Hochmuth. | Verfügbar: | Schon wegen seines Titels “Freibauende Actie” eine absolute Rarität. (R 10) | Erhaltung: | VF. | Zuschlag: | 1.000,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|