
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1241 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | AG Neusser Hütte | Auflistung: | Actie 200 Th. = 600 Mark 1.7.1874 (Auflage 750, R 11). | Ausruf: | 1.500,00 EUR | Ausgabe- datum: | 01.07.1874 | Ausgabe- ort: | Neuss | Abbildung: |  | Stücknr.: | 412 | Info: | Ursprung des Unternehmens ist die 1856 von R. Broix, C. Thywissen, H. Elfes, H. Thywissen jun. und Justizrat G. J. Compes aus Köln gegründete “Neusser Bergbau- und Hütten-Commandit-Gesellschaft R. Broix & Comp.” auf einem linksrheinischen Areal bei Heerdt an der Einmündung des Erftkanals in den Rhein. Im August 1860 wurde der erste Hochofen angefahren. Als Direktor und technischer Leiter wurde der Ingenieur Franz Büttgenbach verpflichtet, der 1864 den zweiten Hochofen konzipierte, mit 7.000 cbm damals einer der größten des Kontinents. Ein Modell dieses Hochofens “System Büttgenbach” erregte auf der Pariser Weltausstellung 1867 große Aufmerksamkeit. Außerdem verfügte die Hütte über 17 Koksöfen, die allerdings das ganze Umland in schwarze Rauchschwaden tauchten. Nach dem “Gründerkrach” lag die Hütte von 1875 bis 1880 still. Ab 1881 stand das Unternehmen unter der Leitung von Franz Werhahn, der einen Hochofen kurzzeitig wieder in Betrieb nahm. 1884 wurde die Hütte endgültig stillgelegt und 1919 komplett an die Düsseldorfer Firma Peter Cremer verkauft. 1927 wurde die AG aufgelöst. | Besonder-heiten: | Eingetragen auf die Gebrüder Broix in Neuss, rückseitig 1879 übertragen auf Herrn Mathias Stinnes in Mülheim a/d. Ruhr. Originalsunterschriften. | Verfügbar: | R 11 | Erhaltung: | EF-VF. | Zuschlag: | 1.500,00 EUR n |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|