
 | Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.

Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 866 (Deutschland bis 1945 (Nicht Reichsbank)) | Titel: | Georg Liebermann Nachf. AG | Auflistung: | Aktie 300 RM 2.1.1929 (Auflage 14250, zuletzt noch 9920, R 10). | Ausruf: | 75,00 EUR | Ausgabe- datum: | 02.01.1929 | Ausgabe- ort: | Falkenau (Sachsen) | Abbildung: |  | Stücknr.: | 6281 | Info: | Schon um 1830 gründete der aus Dresden stammende Max Hauschild in Falkenau eine kleine Baumwollspinnerei, die er 1833 verkaufte, um in Hohenfichte einen wesentlich größeren Betrieb aufzubauen. Die 1879 von dem Kaufmann Georg Liebermann aus Berlin auf einem über 550.000 qm großen Areal im Tal der Flöha angelegte neue Baumwollspinnerei veränderte das Ortsbild völlig: Aus einem Waldhufendorf wurde endgültig ein industriell geprägter Ort, dessen Einwohnerzahl sich in kurzer Zeit verdreifachte. 1911 Umwandlung des Betriebes in eine KG, seit 1913 AG. Herstellung von kardierten und gekämmten Garnen für die Strumpf-, Trikotagen-, Handschuh- und Nähfadenindustrie sowie von Zwirnen für die Web- und Gardinenindustrie. Außerdem wurde ein Wasserkraftwerk betrieben. 1941 umfirmiert in “Baumwollspinnerei Falkenau AG” . Eine sog. “Arisierung”? Im gleichen Jahr verlor der Fabrikbesitzer Georg Liebermann seine Villa in Berlin, die dann Sitz des Hauptamtes II (Euthanasie) der Führerkanzlei wurde. Börsennotiz Leipzig, früher auch Berlin. Der Betrieb wurde nach 1945 enteignet, der formelle AG-Sitz zwecks Liquidierung des Westvermögens in den 80er Jahren nach Köln verlegt. 1953 mit weiteren Betrieben in Flöha, Grünhainichen, Gückelsberg, Hohenfichte und Plaue zusammengefaßt zum VEB Baumwollspinnerei Flöha, 1971 aufgegangen im VEB Vereinigte Baumwollspinnereien und Zwirneren, in dem 50 ehemals selbständige Einzelwerke mit knapp 15.000 Beschäftigten zusammengefaßt wurden. Nach der Wende als Sächsische Baumwollspinnerei GmbH Falkenau reprivatisiert, 1994 stillgelegt. | Besonder-heiten: | Dekorative Umrandung, 24 Vignetten mit Garnspulen und Selfaktoren. | Verfügbar: | NICHT lochentwertet, in dieser Form ganz extrem selten. (R 10) | Erhaltung: | UNC-. | Zuschlag: | 95,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|