| Los Details |
|
|
Hier finden Sie die Details zu diesem Los. Weitere Optionen haben Sie, wenn Sie angemeldet sind.
Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los | Losnr.: | 1656 (Deutschland 1948-2000 (Die Deutsche Mark)) | Titel: | Lübsch Privat-Brauerei | Auflistung: | Zertifikat 700 DM 30.4.1985 (R 8). | Ausruf: | 50,00 EUR | Ausgabe- datum: | 29.08.1988 | Ausgabe- ort: | Lübeck | Abbildung: | | Stücknr.: | 823 | Info: | Privatbrauerei gegründet am 29.8.1988 zur Unterstützung des am 30.4.1985 neu eröffneten Lübecker Ratskellers. Die Brauerei war als eine Schaubrauerei in den Gewölben des Kellers integriert. Beteiligungen konnte jeder eingehen, aber pro Person maximal zehn Anteile zeichnen. Zu den ersten Zeichnern gehörten u.a. Heinz Rühmann, Gräfin von der Lippe und Björn Engholm. Die Bürger der Hansestadt sahen die Unterstützung ihres Ratskellers als vordringliches Motiv, nicht nur als eine Kapitalanlage. Die Kellerbrauerei bestand ca. 3 Jahre, dann ist sie an eine Münchner Gesellschaft verkauft worden, die kurze Zeit später die Produktion einstellte. | Besonder-heiten: | Sehr dekorativ mit Darstellung der Brauerei in den Gewölben des Kellers. Die Beteiligungszertifikate waren als Darlehen konzipiert. Der Darlehensgeber erhielt Naturalzinsen (jährlich 10 Liter Bier pro Zertifikat). Bei Erwerb der Brauereibeteiligung wurden 10 sog. Wechselscheine (ausgewiesen als Deputatzinsen) dem Käufer ausgehändigt. Diese Wechselscheine konnten in je ein 0,3 l Glas Lübsch-Bier “gewechselt” werden. Diese Wechselscheine sind heute kaum noch zu bekommen, da sie in aller Regel auch tatsächlich in Naturalien gewechselt wurden. | Verfügbar: | R 8 | Erhaltung: | UNC. | Zuschlag: | 70,00 EUR |
| Vorheriges Los | Zurück | Nächstes Los |
Alle Wertpapiere stammen aus unserer Bilddatenbank. Es kann deshalb vorkommen, dass bei Abbildungen auf Archivmaterial zurückgegriffen wird. Die Stückenummer des abgebildeten Wertpapiers kann also von der Nummer des zu versteigernden Wertpapiers abweichen. |
|